Gedichte

Ausgewählt von Jürgen Becker
Gedichte
Ausgewählt von Jürgen Becker

Ein »Experiment mit der Tradition«, so wurde die Lyrik der Elisabeth Borchers genannt, als I96I und I967 ihre beiden Gedichtbände gedichte und Der Tisch an dem wir sitzen erschienen. Damit waren zwei Punkte genannt, zwischen denen sich eine eigenständige Sinn- und Formenwelt der deutschen Gegenwartsliteratur festmachte. Ihre Worte nahmen diese Gedichte gleichermaßen aus der vertrauten Sphäre von Märchen- und Kinderwelt, wie aus der handfesten Wirklichkeit von Situationen:...

Mehr anzeigen

Ein »Experiment mit der Tradition«, so wurde die Lyrik der Elisabeth Borchers genannt, als I96I und I967 ihre beiden Gedichtbände gedichte und Der Tisch an dem wir sitzen erschienen. Damit waren zwei Punkte genannt, zwischen denen sich eine eigenständige Sinn- und Formenwelt der deutschen Gegenwartsliteratur festmachte. Ihre Worte nahmen diese Gedichte gleichermaßen aus der vertrauten Sphäre von Märchen- und Kinderwelt, wie aus der handfesten Wirklichkeit von Situationen: behutsame Verbindungen und Konstellationen, deren preisgegebene Ratlosigkeit betrifft. Die neuen Gedichte, aus der letzten Zeit, vermitteln neue Erfahrungen, mit neuen Wörtern eines verletzbaren, eines widerstandsfähigen Lebens, benennen Irritation und die weitergegangene Zeit.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Gedichte

Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in...

Beteiligter, Nachwort

Jürgen Becker, geboren 1932 in Köln, lebte, nach zahlreichen Ortswechseln, in Köln und in Odenthal im Bergischen Land. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, 2014 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis zuerkannt. Jürgen Becker verstarb am 7.11.2024 in Köln.

Beteiligter, Nachwort

Jürgen Becker, geboren 1932 in Köln, lebte, nach zahlreichen Ortswechseln, in Köln und in Odenthal im Bergischen Land. Für sein Werk erhielt er...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeit. Zeit

11,00 €

Was ist die Antwort

12,00 €

Von der Grammatik des heutigen Tages

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Wer lebt

12,00 €

Alles redet, schweigt und ruft

4,95 €

Nach Eden

22,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Nichts, das ist

13,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

Das Stunden-Buch

7,00 €

Über das Glück

14,00 €
11,00 €
12,00 €
12,00 €
12,00 €