Sie war der Paradiesvogel des irischen Freiheitskampfs: Maud Gonne, sehr groß, sehr glamourös und sehr eigensinnig. Sie wurde 1866 als Tochter eines englischen Offiziers geboren – und so wie sie Irland liebte, so hasste sie das britische Empire.
Für die Rechtlosen war sie die »Frau von den Feen«, die Wunder bewirkte, für ihre Feinde eine »unkontrollierbare Revolutionärin«. Sie kämpfte auf Seiten der Pachtbauern gegen die Truppen der Landlords, stritt für republikanische Häftlinge, saß...
Sie war der Paradiesvogel des irischen Freiheitskampfs: Maud Gonne, sehr groß, sehr glamourös und sehr eigensinnig. Sie wurde 1866 als Tochter eines englischen Offiziers geboren – und so wie sie Irland liebte, so hasste sie das britische Empire.
Für die Rechtlosen war sie die »Frau von den Feen«, die Wunder bewirkte, für ihre Feinde eine »unkontrollierbare Revolutionärin«. Sie kämpfte auf Seiten der Pachtbauern gegen die Truppen der Landlords, stritt für republikanische Häftlinge, saß selbst im Gefängnis und gründete die erste politische Frauenorganisation Irlands. Unübersehbar und unüberhörbar forderte sie die Kolonialmacht heraus und riskierte jederzeit eine Kugel oder einen Schlag mit dem Gewehrkolben.
Sie war die große Liebe des Dichters und Nobelpreisträgers W. B. Yeats – und sie führte ein geheimes Doppelleben in Paris als Geliebte eines rechten Politikers und Mutter einer kapriziösen Tochter. Ihre spätere Ehe mit einem irischen Helden wurde zum Fiasko, aber ihr Kampfgeist blieb ungebrochen.
100 Jahre nach dem Oster-Aufstand, dem Fanal der irischen Unabhängigkeit, ist Maud Gonne noch immer eine Ikone des geistigen und militanten Widerstands. Elsemarie Maletzke erzählt anschaulich und unterhaltsam, wie aus der schönen Offizierstochter eine Revolutionärin und Irlands »heilige Johanna« wurde.
Ein bemerkenswerter Intellekt im Dienst des Willens
Mademoiselle legt einen Grundstein – Leben auf dem Kontinent –
Tante Mary und ihr Sekretär – Heiratsanträge – Die Vatertochter –
Die Landliga – Mord im Phoenix Park
Der Debütantinnenball – Maud reitet aus – Begegnung in Bad
Homburg – Die Offizierstochter – Eine politische Konvertitin
Onkel William – Aufruhr in London – Mrs. Wilson –
Das Tournee-Theater
Begegnung in Royat – Die heilige Johanna von Irland –
Pakt bis zum Tod – »Eine Frau sollte nie ohne Revolver reisen« –
Türkische Prinzessinnen
Konspirative Reise nach St. Petersburg – Der leicht entzündliche
Mr. Stead – Kein guter Rat von Michael Davitt
Der Contemporary Club – John O’Leary – »Sie müssen lesen !« –
Thomas und Edith Gonne – Eine stark verkürzte Geschichte Irlands
als englische Kolonie – Hungersnot – Tod der Mutter
Vater Tommy – ein Haus in Howth – Das Ende der Freiheit –
In den Klauen der Londoner Verwandtschaft
Herbst in Donegal – Der Bischof seufzt – Ritt übers Moor –
Die Vertreibungen – Die heilige Johanna ohne Truppen
Eine Nachwahl – Häftlinge im Portland-Gefängnis –
Yeats’ Verwirrung seines Lebens beginnt – Söhnchen George –
Parnell und der Nagel zu seinem Sarg
Die Frau von den Feen – Flucht aus Donegal – »Unabhängigkeit,
ma Chérie« – L’Irlande libre – Die Nachkommen der Wildgänse –
Willie und Maud
Ein Mausoleum für Georgie – Parnells Beerdigung –
Die Dame in Grau und andere Gespenster – Zwei Paradiesvögel –
Patriotismus und das Verlangen nach einer schönen Frau
Keine Ruhe auf dem Totenbett – Iseults Geburt – Die alte
Verlockung – Spione und Denunzianten – Ein irisches Elysium –
Ein junger Mann mit wunderbaren Manieren
Ein Denkmal für Wolfe Tone – Thronjubiläum – Lachend
wirft sie den Kopf in den Nacken – Hungersnot in Mayo –
Miss Purser zieht über jeden her
»Wo sind denn die Franzosen ?« – Eine Grundsteinlegung –
Burenkrieg – Die Hungerkönigin in Dublin – Das Patriotische
Picknick
Ein Mausoleum für Georgie – Parnells Beerdigung –
Die Dame in Grau und andere Gespenster – Zwei Paradiesvögel –
Patriotismus und das Verlangen nach einer schönen Frau
Der Held der westlichen Welt – Gräfin Constance Markievicz –
Helena Molony – Die schwachen Schultern der Nation –
»Schlag mich, wenn ich schrei« – Sommer in Les Mouettes
Die Flut von Paris – Der grüne Helm – Der letzte Staatsbesuch
für hundert Jahre – John Quinn – Beginn der Spaltung –
Streik und Suppenküchen
Kriegsausbruch – Ostern 1916 – Ein schöner Heldentod –
Mrs. MacBride
Eine schreckliche Schönheit war geboren – Yeats scheitert als
Liebhaber – Gestrandet in Paris – Eine in Irland unerwünschte
Person – Yeats bricht in Tränen aus
Willie heiratet, Maud lacht – »Hierher, Mutter !« – Interniert
in Holloway – Das Ende der Bezauberung – Ein Cottage in der
Nebelschlucht
Dichter sollten niemals heiraten – Die Geschichte ihres Lebens –
Eine spirituelle Ehe – Ende der Allianz
Major John MacBride – Montagabend im Woburn Walk –
Cathleen ni Houlihan
Eine neue patriotische Allianz – Katholische Taufe –
Heirat mit John MacBride – Die Schlacht in der Rotunda –
Der König lebt, der Papst stirbt – Ein schwarzer Unterrock
Ein Haus am Meer – Die Tugend der irischen Frau –
Seans Geburt – Scheidung – Hoch MacBride !
Das Parlament auf der Flucht – Home Rule zum Vierten –
Black and Tans – Die Schwester des Vizekönigs – Iseult heiratet –
Harry und Maud
Ein britisches Dominion – Freistaater gegen Republikaner –
Bombardierung der Four Courts – Ein Lazarett am St. Stephen’s
Green – Die »Mütter« – Senator W. B. Yeats
Roebuck House – Ein Lorbeerkranz für Harry Stuart –
Der Pflug und die Sterne – Zwangsgesetze – Constance Markievicz
stirbt
Maud springt über ihren Schatten – Wilde Horden –
Mad Gonne and Mrs. Desparate – Ansichten über Liebe und Hass
Madame wird Großmutter – Eamon de Valera – Blauhemden –
Eine Akademie gegen die Zensur – Lady Gregory stirbt – Riversdale –
Ein verjüngter Dichter
Eire und seine Verfassung – Faschismus und Kommunismus –
Im Dienste einer Königin – Yeats stirbt – Notfall und Neutralität –
Ein deutscher Spion – Der Preis des Friedens
Rettet die deutschen Kinder! – Ethel Mannin –
Irland wird Republik – Madame MacBride spricht im Radio –
»Ich fühle eine unaussprechliche Freude«
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

