Eine Romanze versetzt die englische Gesellschaft 1846 in Aufruhr: Elizabeth Barrett, die angesehene und vielgelesene Dichterin, ist mit dem sechs Jahre jüngeren, noch unbekannten Poeten Robert Browning nach Italien durchgebrannt. »Haben Sie gehört, daß Miss Barrett praktisch vom Totenbett aufgesprungen und mit Mr. Browning nach Italien geflohen ist?« fragte eine Londoner Tratschtante ihre Freundin. Die Romanze der beiden Dichter Elizabeth Barrett und Robert Browning und ihre heimliche...
Mehr anzeigen
Eine Romanze versetzt die englische Gesellschaft 1846 in Aufruhr: Elizabeth Barrett, die angesehene und vielgelesene Dichterin, ist mit dem sechs Jahre jüngeren, noch unbekannten Poeten Robert Browning nach Italien durchgebrannt. »Haben Sie gehört, daß Miss Barrett praktisch vom Totenbett aufgesprungen und mit Mr. Browning nach Italien geflohen ist?« fragte eine Londoner Tratschtante ihre Freundin. Die Romanze der beiden Dichter Elizabeth Barrett und Robert Browning und ihre heimliche Hochzeit führten zum Eklat in England. Barrett war vierzig, eine vielgelesene Autorin, immer kränklich, die als die geheimnisvolle »Einsiedlerin aus der Wimpole Street Nr. 50« ihr Zimmer kaum verließ und unter der Fuchtel eines tyrannischen Vaters stand. Browning war nicht nur sechs Jahre jünger, sondern auch mittellos und dem lesenden Publikum noch weitgehend unbekannt. Zwanzig Monate hatte er sie mit Briefen und Besuchen umworben, ehe sie Mut faßte, mit ihm zu fliehen. Elsemarie Maletzke erzählt die Geschichte dieser großen Liebe und des ungeheuren Skandals, den diese entfachte.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 20.02.2011
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 03.09.2019
Broschur, 195 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-458-35360-7
Ersterscheinungstermin: 20.02.2011
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 03.09.2019
Broschur, 195 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
Elsemarie Maletzke wurde 1947 in Oberhessen geboren und wuchs in Bad Kreuznach auf. 1968 begann sie in der Redaktion der Satire-Zeitschrift Pardon zu arbeiten. 1974 ging sie als Deutschlehrerin nach Irland. Zurück in Deutschland war sie Redakteurin bei Titanic und beim Pflasterstrand. Anfang der 80er Jahre erschienen Reiseführer und Anthologien über Irland und Dublin. Es folgten ihre großen Biographien über die Brontës, George Eliot, Jane Austen, Elizabeth Bowen, Elizabeth Barrett und Robert Browning. 2013 erschien ihr Gartenkrimi Giftiges Grün. Elsemarie Maletzke lebt und arbeitet als Autorin, Herausgeberin und freie Journalistin mit den Schwerpunkten Reisen und Garten in Frankfurt am Main.
»Der Stoff wartete auf Elsemarie Maletzke. Mit dem frechen Blick der einstigen Titanic-Redakteurin hat sie diese Geschichte recherchiert, in den Briefen der Dichter und an den Orten ihrer Wanderschaft durch Europa, hat mit liebenswürdigem Spott den Wellenschlag dieser exzentrischen Herzen beschrieben.«
Susanne Mayer, DIE ZEIT
»Der Stoff wartete auf Elsemarie Maletzke. Mit dem frechen Blick der einstigen Titanic-Redakteurin hat sie diese Geschichte recherchiert, in den Briefen der Dichter und an den Orten ihrer Wanderschaft durch Europa, hat mit liebenswürdigem Spott den Wellenschlag dieser exzentrischen Herzen beschrieben.«
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.
Sie möchten regelmäßig von uns über Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert werden?
Aktuelle Neuerscheinungen im Überblick
Monatliche Buchpaketverlosung und weitere Gewinnspiele
Auf Ihre Interessen abgestimmte Empfehlungen
Buchtipps zu aktuellen Debatten und Anlässen
Veranstaltungen in Ihrer Region
Sie erhalten unseren kostenfreien Newsletter etwa alle zwei Wochen und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.