Eine Weltstadt, die aus Dörfern besteht, das ist Frankfurt. Viel gescholten als kalter Bankenplatz, sucht die Stadt andere Rollen und findet sie auch. Sie will zum Beispiel grün sein und glamourös, das eine schafft sie ganz gut, das andere nicht. Frankfurt ist für viele Menschen eine Durchgangsstation, in der sie nach Jahrzehnten plötzlich erstaunt feststellen: Ich bin ja geblieben!
Eva Demski ist es genau so gegangen. Aus unzähligen Erkundungen, Wegbeschreibungen, Ortsterminen,...
Eine Weltstadt, die aus Dörfern besteht, das ist Frankfurt. Viel gescholten als kalter Bankenplatz, sucht die Stadt andere Rollen und findet sie auch. Sie will zum Beispiel grün sein und glamourös, das eine schafft sie ganz gut, das andere nicht. Frankfurt ist für viele Menschen eine Durchgangsstation, in der sie nach Jahrzehnten plötzlich erstaunt feststellen: Ich bin ja geblieben!
Eva Demski ist es genau so gegangen. Aus unzähligen Erkundungen, Wegbeschreibungen, Ortsterminen, Porträts, Pamphleten und Liebeserklärungen ist ein Frankfurt-Buch geworden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Überraschungen. Vergessene Parks und das Mainufer mit Max Beckmanns Blick, wenig Goethe, dafür seine Mutter und die Freundin Marianne von Willemer umso eingehender, selbstbewusste Hässlichkeiten und schüchterne Schönheiten, Veränderungswahn und Bewahrungsmühen – all das und mehr kennzeichnet die Stadt, von der Eva Demski einmal gesagt hat, sie liebe sie „wie einen hässlichen Hund“ – was nichts anderes heißt als: ganz besonders.
So fing es an. Die ersten Jahre des Fernsehens
Unsere kleine Stadt
Zur Eröffnung des Gesellschaftshauses und zur Stiftung Botanischer Garten
Über Gartenliebe und Gartenmord
Als die Magnolien noch in der Bockenheimer Landstraße blühten
Ignatz Bubis
Vom Glück der Vergänglichkeit
»Vergnügt wie eine Göttin ...« Die Frau Rath Goethe
Frankfurter Stadtreinigung. Ein kommunalpolitischer Bekehrungsversuch
Wenns ihn nicht gäb, man müßte ihn erfinden
Apfelwein
Das Paradiesgärtlein
Wir werden nicht untergehen
Der Seehofpark in Sachsenhausen
Flohmarkt
Skyline
Beckmann auf Papier. Bruder der Dichter
Rasthaus Gottes mit stiller Bedienung
Eine Frankfurterin: Else aus dem Club Voltaire
Straßenjungs
Das Geschlecht der Engel
Das Weltdorf
Lebwohl für eine große Frankfurter Dame
Variation auf Bei Arnims von Peter Hacks, oder: Die Welt als Wiepersdorf
Rede zur Verleihung der Goethe-Plakette
Wähl mich. Zum Frankfurter Wahlkampf 2007
Ein Brief
Kleinmarkthalle
Ein paar Bemerkungen zu Frankfurt
Gayday, Gayday. Christopher Street Day
Der Tigerpalast in Frankfurt
Wo geht er hin? Nachruf für Matthias Beltz
Noch einmal: der Börneplatz
Die Steine wollen nicht schweigen
Verraten und verbaut. Die Geschichte von der endgültigen Zerstörung der Frankfurter Judengasse
Marianne von Willemer
Der Osthafen
Engagement
Das ist das Vertrackte
Fünfundzwanzig Jahre Stadtschreiberpreis in Bergen-Enkheim
Der Frankfurter Hauptfriedhof
X-Mas-Kiez
Katzen in der Stadt: stolz und frei?
Nur über die Straße
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

