Unter den Linden gilt als die berühmteste Straße Berlins. Der großstädtische Boulevard führt von der Gegenwart zurück in die Vergangenheit und weist in die Zukunft.
Das Buch erzählt die Geschichte der »Linden«: von der Entstehung der Promenade, den Verwandlungen zum großstädtischen Boulevard, von den Glanzzeiten während der Aufklärung, des Klassizismus, der Romantik, des Biedermeier, der beginnenden Moderne. Und wir staunen über den verjüngten Teil des Boulevards, genießen die...
Unter den Linden gilt als die berühmteste Straße Berlins. Der großstädtische Boulevard führt von der Gegenwart zurück in die Vergangenheit und weist in die Zukunft.
Das Buch erzählt die Geschichte der »Linden«: von der Entstehung der Promenade, den Verwandlungen zum großstädtischen Boulevard, von den Glanzzeiten während der Aufklärung, des Klassizismus, der Romantik, des Biedermeier, der beginnenden Moderne. Und wir staunen über den verjüngten Teil des Boulevards, genießen die Gastronomie, erblicken das Schloss und die Museumsinsel – das Herz von Berlin.
Ein kulturgeschichtlicher, architektonischer, musealer und gastronomischer Wegweiser für die Zukunft – Lebensart und Weltoffenheit.
Die Erfindung der Linden: 1647 bis 1933
Der geebnete Weg
Der galante Spaziergänger
Humane Gesinnung, geselliger Verkehr, Salonkultur
Kosmische Sphäre, Universität, Kunstmuseum
Eleganz des Biedermeiers: Schaufenster, Konditorei, Terrasse
Mehr Tempo: Geist der Berliner Moderne
Grandhotels und Schatzhäuser der Kunst
Mehr Licht und Luft: ein freieres Leben
Heute: Erneuerung und Utopie
Kultivierte Leichtigkeit und Dauer
Gastronomie: edel vereinfacht – weltoffen märkisch
Besondere Orte und Lokale: Adressen
Bildnachweis
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

