Das knappe Gut Arbeit

Automatisierung, Arbeitskräftemangel und sozialer Konflikt
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Das knappe Gut Arbeit von Florian Butollo bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Das knappe Gut Arbeit
Automatisierung, Arbeitskräftemangel und sozialer Konflikt

Angesichts von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz wird allerorten vor massiven Arbeitsplatzverlusten gewarnt. Gleichzeitig reißen die Klagen über Fachkräftemangel nicht ab, zahllose Stellen bleiben unbesetzt, und dem Pflegesektor droht der Kollaps.

Florian Butollo geht diesem Paradoxon auf den Grund und analysiert, warum gerade Automatisierung immer mehr Arbeit schafft – und damit zur Keimzelle eines neuen sozialen Konflikts wird: Die anbrechende Ära der...

Mehr anzeigen

Angesichts von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz wird allerorten vor massiven Arbeitsplatzverlusten gewarnt. Gleichzeitig reißen die Klagen über Fachkräftemangel nicht ab, zahllose Stellen bleiben unbesetzt, und dem Pflegesektor droht der Kollaps.

Florian Butollo geht diesem Paradoxon auf den Grund und analysiert, warum gerade Automatisierung immer mehr Arbeit schafft – und damit zur Keimzelle eines neuen sozialen Konflikts wird: Die anbrechende Ära der Arbeitskräfteknappheit ist geprägt vom Leiden an Überlastung und den Kämpfen dagegen. Zugleich stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Arbeit neu: Wofür wollen wir angesichts sozialer und ökologischer Krisen künftig unsere Arbeitskraft einsetzen – und welche Tätigkeiten können verschwinden?

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das knappe Gut Arbeit

Florian Butollo, geboren 1976, ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Digitale Transformation und Arbeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuvor war er an der TU Berlin tätig und war Teil diverser Expertengremien, u.a. als Sachverständiger in der Enquete-Kommission »Künstliche Intelligenz« des Bundestags.
Florian Butollo, geboren 1976, ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Digitale Transformation und Arbeit an der Goethe-Universität...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beschleunigen wir die Resonanz!

14,00 €

Der neue Chef

10,00 €

Das unternehmerische Selbst

18,00 €

Stoffwechselpolitik

24,00 €

Soziologie der Arbeit

29,00 €

Die Wirtschaft der Gesellschaft

22,00 €

Private Regierung

20,00 €

Gouvernementalität der Gegenwart

22,00 €

Leistung und Erschöpfung

16,00 €

Organisation als System

22,00 €

Organisation und Management

22,00 €

Organisation und Störung

18,00 €

Schöne neue Arbeitswelt

15,00 €

Im Minus-Bereich

20,00 €

Womit handeln Banken?

18,00 €
14,00 €
10,00 €
18,00 €
24,00 €