inkl. MwSt.
Das unternehmerische Selbst
Soziologie einer Subjektivierungsform
Die Maxime »Handle unternehmerisch!« ist der kategorische Imperativ der Gegenwart. Ein unternehmerisches Selbst ist man nicht, man soll es werden. Und man wird es, indem man sich in allen Lebenslagen kreativ, flexibel, eigenverantwortlich, risikobewußt und kundenorientiert verhält. Das Leitbild ist zugleich Schreckbild. Was alle werden sollen, ist auch das, was allen droht. Der Wettbewerb unterwirft das unternehmerische Selbst dem Diktat fortwährender Selbstoptimierung, aber keine Anstrengung...
Mehr anzeigen
Die Maxime »Handle unternehmerisch!« ist der kategorische Imperativ der Gegenwart. Ein unternehmerisches Selbst ist man nicht, man soll es werden. Und man wird es, indem man sich in allen Lebenslagen kreativ, flexibel, eigenverantwortlich, risikobewußt und kundenorientiert verhält. Das Leitbild ist zugleich Schreckbild. Was alle werden sollen, ist auch das, was allen droht. Der Wettbewerb unterwirft das unternehmerische Selbst dem Diktat fortwährender Selbstoptimierung, aber keine Anstrengung vermag seine Angst vor dem Scheitern zu bannen. Ulrich Bröcklings grundlegende soziologische Studie nimmt diese Ambivalenz in den Blick und spitzt sie zu einer Diagnose der gegenwärtigen Gesellschaft zu.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 26.03.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 15.04.2019
Broschur, 327 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29432-1
Ersterscheinungstermin: 26.03.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 15.04.2019
Broschur, 327 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29432-1
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1832
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 16,5 × 24,2 × 1,3 cm, 203 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1832
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 16,5 × 24,2 × 1,3 cm, 203 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Das unternehmerische Selbst
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Die Grenze zwischen Motivation, Selbstausbeutung und Verlust der eigenen Identität wird aus soziologischer Sicht beeindruckend beschrieben. Die Grenze zwischen Burn Out und Leben, Motivation und Ausbeutung wird deutlich.
Eine wichtige Ergänzung zu modernen Führungstheorien aus einer anderen Wissenschaft.«
Reiner Girstl
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
Die schleichende Revolution des Neoliberalismus
Erneut wanken die Finanzmärkte, die Krise der EU nimmt kein Ende und eine neoliberale Austeritätspolitik scheint weiterhin das Mittel der Stunde.Thema