Burnout ist ein Modethema, selbst »Burnout ist ein Modethema«-Artikel sind inzwischen in Mode. Dennoch wirft Burnout wichtige zeitdiagnostische Fragen auf, mit denen sich renommierte Sozialwissenschaftler wie Ulrich Bröckling, Rolf Haubl, Sighard Neckel und G. Günter Voß in diesem Band befassen: In welchem Zusammenhang stehen der Wandel der Arbeitswelt und kollektive Erschöpfung? Ist Burnout eine »erfundene« Krankheit? Welche Rolle spielen Prominente, die sich »geoutet« haben? Und warum...
Burnout ist ein Modethema, selbst »Burnout ist ein Modethema«-Artikel sind inzwischen in Mode. Dennoch wirft Burnout wichtige zeitdiagnostische Fragen auf, mit denen sich renommierte Sozialwissenschaftler wie Ulrich Bröckling, Rolf Haubl, Sighard Neckel und G. Günter Voß in diesem Band befassen: In welchem Zusammenhang stehen der Wandel der Arbeitswelt und kollektive Erschöpfung? Ist Burnout eine »erfundene« Krankheit? Welche Rolle spielen Prominente, die sich »geoutet« haben? Und warum findet gerade das Bild des leeren Akkus solche Resonanz?
I. Burnout als Pathologie
G. Günter Voss und Cornelia Weiss: Burnout und Depression – Leiterkrankungen des subjektivierten Kapitalismus oder: Woran leidet der Arbeitskraftunternehmer?
Elin Thunman: Burnout als sozialpathologisches Phänomen der Selbstverwirklichung
Monica Titton: Erschöpfte Prominenz
II. Burnout als Diagnose
Patrick Kury: Von der Neurasthenie zum Burnout – eine kurze Geschichte von Belastung und Anpassung
Linda V. Heinemann und Torsten Heinemann: Die Etablierung einer Krankheit? Wie Burnout in den modernen Lebenswissenschaften untersucht wird
Frieder Vogelmann: Eine erfundene Krankheit? Zur Politik der Nichtexistenz
III. Burnout als Metapher
Rolf Haupl: Burnout – Diskurs und Metaphorik
Ulrich Bröckling: Der Mensch als Akku, die Welt als Hamsterrad - Konturen einer Zeitkrankheit
IV. Burnout als Innovation
Sighard Neckel und Greta Wagner: Erschöpfung als „schöpferische Zerstörung“ – Burnout und gesellschaftlicher Wandel
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Leistung und Erschöpfung
Sighard Neckel
Sighard Neckel ist Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Zuletzt erschienen ist der Band Strukturierte Verantwortungslosigkeit (es 2607), der im September 2010 zum »Sachbuch des Monats« gewählt wurde.
Sighard Neckel ist Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Zuletzt erschienen ist der Band Strukturierte...
Greta Wagner
Greta Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Greta Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.

