Im Minus-Bereich
Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Aus dem Englischen von Richard Barth, Stephan Gebauer und Michael Müller
Unsichtbare Arbeit sichtbar machen
inkl. MwSt.
Im Minus-Bereich
Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Aus dem Englischen von Richard Barth, Stephan Gebauer und Michael Müller
In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex,...
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex,...
Mehr anzeigen
In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.
EGOS Book Award 2023
Kurt-Rothschild-Preis 2024
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 15.05.2023
Broschur, 280 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12792-6
edition suhrkamp 2792
Erscheinungstermin: 15.05.2023
Broschur, 280 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12792-6
edition suhrkamp 2792
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,8 cm, 177 g
Originaltitel: Dramas of Dignity. Cleaners in the Corporate Underworld of Berlin (Cambridge University Press)
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,8 cm, 177 g
Originaltitel: Dramas of Dignity. Cleaners in the Corporate Underworld of Berlin (Cambridge University Press)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Im Minus-Bereich
Jana Costas
Autorin
Jana Costas, geboren 1982 studierte an der London School of Economics und promovierte an der Cambridge University. Seit 2014 hat sie eine Professur für Personal, Arbeit und Management an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder inne.
Jana Costas
Autorin
Jana Costas, geboren 1982 studierte an der London School of Economics und promovierte an der Cambridge University. Seit 2014 hat sie eine Professur...
Richard Barth
Übersetzer
Richard Barth, geboren 1974 in Amberg, studierte Anglistik, Geschichtswissenschaft und Biologie sowie Literarische Übersetzung aus dem Englischen. Er lebt als freier Übersetzer in München.
Richard Barth
Übersetzer
Richard Barth, geboren 1974 in Amberg, studierte Anglistik, Geschichtswissenschaft und Biologie sowie Literarische Übersetzung aus dem...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»... ein spannendes Buch, das eine Mikrowelt präsentiert, die nur wenige kennen und so manches Image und Vorurteil über Reinigungskräfte in neuem Licht erscheinen lässt.«
Volker Haefele, trott war
»Dank Costas tiefen und ungeschönten Perspektiven offenbart sich ein Kampf um Würde und Anerkennung und lässt die oft unsichtbaren Held:innen dieser prekären Branche zu Wort kommen.«
Felix Zuhr, Fresko – Das Magazin für Kultur- und Kunstgenießer
»Dieses Buch ist von vorn bis hinten eine wahre Bereicherung. Empfehlenswert.«
Anna Goiginger, bn. bibliotheksnachrichten
»Danke für dieses Buch, dass die Augen öffnet für einen oft nicht wahrnehmbaren Bereich der »Unsichtbaren«.«
Benno Burghardt
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
Der arbeitende Souverän im Minus?
Welche Rolle nimmt die Organisation von Arbeitsverhältnissen bei der Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens ein? Ein Gespräch über aktuelle Krisen in der Arbeitswelt.Empfehlung