Essays

In der überarbeiteten Fassung der Übertragung von Paul Melchers. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Helmut Winter
Essays
In der überarbeiteten Fassung der Übertragung von Paul Melchers. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Helmut Winter

Die erste Ausgabe der Essays erschien 1597, erweiterte Fassungen 1612 und 1625. Knapp und nüchtern im Stil, geht es darin um Öffentliches (Von hohen Ämtern, Von Parteien) wie Privates (Von Anhängern und Freunden, Vom Gespräch), aber auch um allgemein Menschliches (Von der Wahrheit, Von der Menschennatur).

Bacon verstand die Essays als eine Art Gebrauchsanleitung für das Überleben des Einzelnen in der Gesellschaft: Der Mensch sollte sich...

Mehr anzeigen

Die erste Ausgabe der Essays erschien 1597, erweiterte Fassungen 1612 und 1625. Knapp und nüchtern im Stil, geht es darin um Öffentliches (Von hohen Ämtern, Von Parteien) wie Privates (Von Anhängern und Freunden, Vom Gespräch), aber auch um allgemein Menschliches (Von der Wahrheit, Von der Menschennatur).

Bacon verstand die Essays als eine Art Gebrauchsanleitung für das Überleben des Einzelnen in der Gesellschaft: Der Mensch sollte sich anpassen und verbessern können, getreu der Formel: »Das Benehmen der Menschen sei wie ihre Kleidung, nicht zu eng oder zu knapp, sondern mit Raum zu Bewegung und Übung.«

Niemandem ist es gelungen, Ursache und Wirkung menschlicher Handlungen in ihren psychischen und sozialen Verflechtungen so prägnant zu beschreiben wie Francis Bacon, der, angeregt von Montaignes Essais, von Galilei und Descartes, in seinem Werk die Fundamente des modernen Denkens gelegt hat.

Von der Wahrheit. Von der Herrschaft. Von Anhängern und Staaten. Von der Einheit im Glauben. Von hohen Ämtern. Vom Freunden. Vom Verhandeln. Vom Ehrgeiz. Von Neuerungen. Von der Schlauheit. Vom Aufschub. Vom Rate. Von der Rache. Von Güte und Gutmütigkeit. Von der wahren Größe der Königreiche und Adel. Vom Glück. Von Höflichkeiten und Rücksichten. Von der Menschennatur. Vom Argwohn. Vom Erledigen. Vom Gespräch. Von der Heuchelei und Verstellung. Von Aufständen und Unruhen. Vom Reichtum. Von Parteien. Von Gewohnheit und Erziehung. Von der Rechtsprechung.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Essays

Herausgeber, Beteiligter, Nachwort
Herausgeber, Beteiligter, Nachwort
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Unter dem Tannenbaum

8,00 €

»Das Herz bleibt ein Kind«

10,00 €

Liebe

12,00 €

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

9,00 €

Jane Austen für Boshafte

Neu
11,00 €
11,00 €
10,00 €
12,00 €
11,00 €