Frankfurts Neue Altstadt

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen des Autors
Frankfurts Neue Altstadt
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen des Autors

Neobarock und Fachwerkromantik in einer Stadt, die groß denkt, nach oben wächst und am liebsten immer schon das kommende Jahrhundert im Blick hat? Kaum war der Plan auf dem Tisch, zwischen Dom und Römer Frankfurts im Krieg zerbombte Altstadt auferstehen zu lassen, hagelte es Kritik.

Doch heute kommen Frankfurter aus dem Staunen nicht mehr heraus. Rund um den Hühnermarkt, nunmehr der schönste Platz der Stadt, ist eine kleine neue Welt entstanden, die mit Wirtshäusern, Läden und...

Mehr anzeigen

Neobarock und Fachwerkromantik in einer Stadt, die groß denkt, nach oben wächst und am liebsten immer schon das kommende Jahrhundert im Blick hat? Kaum war der Plan auf dem Tisch, zwischen Dom und Römer Frankfurts im Krieg zerbombte Altstadt auferstehen zu lassen, hagelte es Kritik.

Doch heute kommen Frankfurter aus dem Staunen nicht mehr heraus. Rund um den Hühnermarkt, nunmehr der schönste Platz der Stadt, ist eine kleine neue Welt entstanden, die mit Wirtshäusern, Läden und sogar einem Barbier nicht nur zu einem Magnet der Touristenmassen geworden ist. Es ist, als habe Frankfurt in seinem Zentrum neben einem neuen Herz auch eine Seele erhalten.

Der reich illustrierte Band erzählt die wechselvolle Geschichte des Römerbergs, fasst die Debatten rund um seine Neubebauung zusammen und nimmt den Leser mit zu den schönsten und wichtigsten Gebäuden des neuen Stadtteils.

Und dann war nichts mehr da – Die Bombennächte vom März
Wo alles seinen Anfang nahm – Die heiligen Mauern der Kaiserpfalz franconofurt
Von Tradition bis Postmoderne – Ständig neue Pläne für den Römerberg
Die Mona Lisa des Historischen Museums – Das Altstadtmodell der Brüder Treuner
Und aus dem Brunnen fließt der Wein – Die Kaiserkrönung war ein rauschendes Fest
Schauerliche Fratzen statt Schaulustiger – Eine krumme Gasse wird zum Krönungsweg
Einmal Krönungswurst mit Senf – Einkehr in der Tagesbar Anno
Wenn der Boden knapp wird, geht man in die Luft – Das Rote Haus schwebt über dem Platz
Ein bisschen Phantasie darf sein – Die Töpferei Bauer verkauft die Altstadt aus Ton
Unten die Ware, oben der Mensch – Die Messehöfe Zum Rebstock und Goldenes Lämmchen
Grüße aus der Vergangenheit – Suchspiel mit Zierrat und Spolien
Ein Leben ohne Sonne – Der Alltag in der Altstadt war nicht immer lustig
Reichtum ist keine Schande – Die Goldene Waage zeigt, was Pracht und Herrlichkeit bedeuten
Wie für Nachtwächter geschaffen – Sehr spät abends unterwegs
Als stammte er aus einem Kinderbuch – Der Hühnermarkt gleicht einem Wimmelbild
Der Bart muss ab – Zur Rasur bei Dennis Alt
Nein, das ist nicht Mao Zedong – Der Mundartdichter und Rebell Friedrich Stoltze
Lauter Preziosen im Neuen Paradies – Ein Juwelier hat sein Schatzkästlein gefunden
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Frankfurts Neue Altstadt

Freddy Langer, geboren 1957, finanzierte sich das Studium der Amerikanistik, Film- und Fernsehwissenschaften mit Filmkritiken in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dass er nach dem Examen Redakteur im Reiseteil ebendieser Zeitung wurde, hat seine Begeisterung fürs Kino nicht bremsen können. Mittlerweile ist er seit 30 Jahren Redakteur der FAZ. Seine Buchpublikationen konzentrierten sich bislang auf Reisethemen und die klassische Fotografie. Der Band Frauen, die wir lieben erschien 2008 im Elisabeth Sandmann Verlag, 2019 folgt sein Buch Frankfurts neue Altstadt.

Freddy Langer, geboren 1957, finanzierte sich das Studium der Amerikanistik, Film- und Fernsehwissenschaften mit Filmkritiken in der Frankfurter...


STIMMEN

»Das charmante Werk hört nie auf, ein Sachbuch zu sein, und doch spiegelt sich in den Texten die Zuneigung des Autors zum Sujet wider. Das macht dieses letztlich auch interdisziplinäre Buch so anziehend und kurzweilig. Für Frankfurter und Frankfurtreisende ein echtes kleines Juwel!«
Regina Károlyi, media-mania.de
»Nach der Lektüre des Buchs weiß und sieht man sehr viel mehr. Damit dürfte es Pflicht für jeden Frankfurt-Bewohner und -Besucher werden.«
Uwe Kammann, FeuilletonFrankfurt
»Das charmante Werk hört nie auf, ein Sachbuch zu sein, und doch spiegelt sich in den Texten die Zuneigung des Autors zum Sujet wider. Das macht dieses letztlich auch interdisziplinäre Buch so anziehend und kurzweilig. Für Frankfurter und Frankfurtreisende ein echtes kleines Juwel!«
Regina Károlyi, media-mania.de
»Nach der Lektüre des Buchs weiß und sieht man sehr viel mehr. Damit dürfte es Pflicht für jeden Frankfurt-Bewohner und -Besucher werden.«
Uwe Kammann, FeuilletonFrankfurt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Würfelhaus

24,00 €

Unter den Linden

20,00 €

Frankfurt's New Old Town

12,95 €

Frauen, die wir lieben

12,95 €
24,00 €
20,00 €
12,95 €
12,95 €