Werke und Briefe in zwölf Bänden

Band 9: Übersetzungen und Bearbeitungen
Herausgegeben von Heinz Gerd Ingenkamp
Werke und Briefe in zwölf Bänden
Band 9: Übersetzungen und Bearbeitungen
Herausgegeben von Heinz Gerd Ingenkamp

"Ein Weg, die Intentionen eines Großen der Geistesgeschichte kennenzulernen, führt über das Nebenwerk. Schillers dramatische Begabung und Erfahrung veranlaßten Goethe im Frühjahr 1796, ihm den Egmont zur Überarbeitung anzuvertrauen, ein Drama, das als Bühnenstück keinen Anklang gefunden hatte. Bis zu seinem Tod im Jahre 1805 bearbeitete Schiller danach noch weitere neun Stücke für die Bühne. Das Studium dieser Werke zeigt Schillers Fähigkeiten und Absichten nicht nur auf dem...

Mehr anzeigen

"Ein Weg, die Intentionen eines Großen der Geistesgeschichte kennenzulernen, führt über das Nebenwerk. Schillers dramatische Begabung und Erfahrung veranlaßten Goethe im Frühjahr 1796, ihm den Egmont zur Überarbeitung anzuvertrauen, ein Drama, das als Bühnenstück keinen Anklang gefunden hatte. Bis zu seinem Tod im Jahre 1805 bearbeitete Schiller danach noch weitere neun Stücke für die Bühne. Das Studium dieser Werke zeigt Schillers Fähigkeiten und Absichten nicht nur auf dem Gebiet, wo er schnell arbeiten mußte; auch die Folie der jeweiligen Originale läßt, von einer anderen Seite her, beurteilen, was er konnte und was er wollte. Schiller bearbeitete sehr verschiedenartige Vorlagen. Die hochklassische Phèdre steht neben dem Konversationsstück Picards; bearbeitet wurden Shakespeare und Goethe, der Dichter setzte sich mit der griechischen Iphigenie und einem italienischen Märchenstück in der Tradition der Commedia dell’arte auseinander. Einige der Bearbeitungen, an erster Stelle Phädra, dann auch Macbeth und Turandot, sind eigenständige Kunstwerke, die unabhängig von literaturwissenschaftlichem Interesse hohe Beachtung verdienen."

Iphigenie in Aulis – Egmont – Macbeth – Nathan der Weise – Turandot – Der Neffe als Onkel – Der Parasit – Britannikus – Phädra – Othello – Kommentar von Heinz Gerd Ingenkamp
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 14.02.1995
92,00 €
Friedrich SchillerERSCHEINUNGSTERMIN: 14.02.1995
Band 9: Übersetzungen und Bearbeitungen

"Ein Weg, die Intentionen eines Großen der Geistesgeschichte kennenzulernen, führt über das Nebenwerk. Schillers dramatische Begabung und Erfahrung veranlaßten Goethe im Frühjahr 1796, ihm den...

92,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 29.03.2004
80,00 €
Friedrich SchillerERSCHEINUNGSTERMIN: 29.03.2004
Band 10: Dramatischer Nachlaß

"Sobald ein Text von ihm gedruckt war, vernichtete Schiller meist die Manuskriptseiten. Doch die Blätter, auf denen er neben-, unter- oder hintereinander, immer wieder neu ansetzend, Handlungen...

80,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 23.09.2002
92,00 €
Friedrich SchillerERSCHEINUNGSTERMIN: 23.09.2002
Band 11: Briefe I: 1772-1795

Die Bände 11 und 12 enthalten eine für Schillers Lebens- und Werkgeschichte repräsentative Auswahl von 890 Briefen, die an 105 verschiedene Adressaten gerichtet sind.

92,00 €

Personen für Werke und Briefe in zwölf Bänden

Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.

Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kabale und Liebe

6,00 €

Wilhelm Tell

7,00 €

Maria Stuart

7,00 €

Die Räuber

7,00 €

»Ihr habt mir das Herz bezwungen«

15,00 €

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

7,00 €

Faust

Wilhelm Tell für die Schule

7,00 €

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

22,00 €

Faust

Die Räuber / Fiesko / Kabale und Liebe

10,00 €

Die großen Dramen

16,00 €

Wallenstein

18,00 €

Die Tragödie des Macbeth

6,99 €

Klassische Dramen: Maria Stuart / Jungfrau von Orleans / Wilhelm Tell

16,00 €

Klassische Dramen: Iphigenie auf Tauris / Egmont / Torquato Tasso

10,00 €

Faust. Zweiter Teil

12,00 €

Romeo und Julia

8,00 €

Dichtungen, Schriften, Briefe und Dokumente

36,00 €
6,00 €
7,00 €
7,00 €
7,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.