Wilhelm Tell für die Schule

Mit alten Illustrationen
Wilhelm Tell für die Schule
Mit alten Illustrationen

Die Tell-Sage zählt zu den berühmten nationalen Mythen. Seit Schiller gilt sie als klassischer Besitz von Triumph des Freiheitswillens über Unterdrückung. An den Schulen wird sie so weitergereicht. Gerade für die Schule erzählt Max Frisch die Tell-Geschichte neu. Seine Sprache ist lakonisch, seine Darstellung souverän, ja heiter. Ein nationaler Mythos wird demontiert: die Vorgänge von 1291 werden aus der Gegenwart gesehen und interpretiert.

Die Tell-Sage zählt zu den berühmten nationalen Mythen. Seit Schiller gilt sie als klassischer Besitz von Triumph des Freiheitswillens über Unterdrückung. An den Schulen wird sie so weitergereicht. Gerade für die Schule erzählt Max Frisch die Tell-Geschichte neu. Seine Sprache ist lakonisch, seine Darstellung souverän, ja heiter. Ein nationaler Mythos wird demontiert: die Vorgänge von 1291 werden aus der Gegenwart gesehen und interpretiert.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Wilhelm Tell für die Schule

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Nachricht
Am 30.10. startet Stefan Haupts Romanverfilmung nach Max Frisch in den deutschen Kinos.
Empfehlung
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.
Gewinnspiel
Wir verlosen ein Max-Frisch-Buchpaket anlässlich des zweiten Teils der bejubelten Biographie von Julian Schütt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stiller

12,00 €

Andorra

8,00 €

Homo faber

10,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Fragebogen

11,00 €

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

7,00 €

Faust

Faust

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

22,00 €

Die Räuber / Fiesko / Kabale und Liebe

10,00 €

Klassische Dramen: Maria Stuart / Jungfrau von Orleans / Wilhelm Tell

16,00 €

Macbeth

6,00 €

Klassische Dramen: Iphigenie auf Tauris / Egmont / Torquato Tasso

10,00 €

Die großen Dramen

16,00 €

Wallenstein

18,00 €

Faust. Zweiter Teil

12,00 €

Romeo und Julia

8,00 €

Dichtungen, Schriften, Briefe und Dokumente

36,00 €

Die Stücke

22,00 €
12,00 €
8,00 €
10,00 €
8,00 €