Globalisierung und Demokratie
Wirtschaft, Recht, Medien
Herausgegeben von Hauke Brunkhorst und Matthias Kettner
inkl. MwSt.
Globalisierung und Demokratie
Wirtschaft, Recht, Medien
Herausgegeben von Hauke Brunkhorst und Matthias Kettner
Wiesenthal, Helmut: Globalisierung. Pies, Ingo: Globalisierung ud Demokratie: Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht. Messner, Dirk: Gesellschaftliche Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung in der Weltmarktwirtschaft. Gusy, Christoph: Demokratiedefizite postnationaler Gemeinschaften unter Berücksichtigung der Europäischen Union. Rosas, Allan: Globaler Konstitutionalimus, Menschenrechte und staatliche Souverenität. Thürer, Daniel: »Citizenship« und Demokratieprinzip: »Föderative«...
Mehr anzeigen
Wiesenthal, Helmut: Globalisierung. Pies, Ingo: Globalisierung ud Demokratie: Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht. Messner, Dirk: Gesellschaftliche Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung in der Weltmarktwirtschaft. Gusy, Christoph: Demokratiedefizite postnationaler Gemeinschaften unter Berücksichtigung der Europäischen Union. Rosas, Allan: Globaler Konstitutionalimus, Menschenrechte und staatliche Souverenität. Thürer, Daniel: »Citizenship« und Demokratieprinzip: »Föderative« Augestaltungen im innerstaatlichen europäischen und globalen Rechtskreis. Oeter, Stefan: Internationale Organisation odr Weltföderation?. Teubner, Gunther: Des Königs viele Leiber: Die Selbstdekonstruktion der Hierarchie des Rechts. Brunkhorst, Hauke: Ist die Solidarität der Bürgergesellschaft globalisierbar?. Sreberny, Annabelle: Feministischer Internationalismus: Zur Imagination und Konstruktion globaler Zivilgesellschaft. Woesler, Martin: Das Internet und die Menschenrechte in China. Sassen, Saskia: Digitale Netzwerke und Macht. Jarren, Otfried: _. Meier, Werner A.: Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medienpolitische Bewältigung: Ende der Medienpolitik oder neue Gestaltungsformen auf regionaler und nationaler Ebene?. Kettner, Matthias: _. Schneider, Mari-Luise: Öffentlichkeit und entgrenzter politischer Handlungsraum: Der Traum von der »Weltöffentlichkeit« und de Lehren des europäischen Publizitätsproblems.
Wiesenthal, Helmut: Globalisierung. Pies, Ingo: Globalisierung ud Demokratie: Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht. Messner, Dirk: Gesellschaftliche Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung in der Weltmarktwirtschaft. Gusy, Christoph: Demokratiedefizite postnationaler Gemeinschaften unter Berücksichtigung der Europäischen Union. Rosas, Allan: Globaler Konstitutionalimus, Menschenrechte und staatliche Souverenität. Thürer, Daniel: »Citizenship« und Demokratieprinzip: »Föderative« Augestaltungen im innerstaatlichen europäischen und globalen Rechtskreis. Oeter, Stefan: Internationale Organisation odr Weltföderation?. Teubner, Gunther: Des Königs viele Leiber: Die Selbstdekonstruktion der Hierarchie des Rechts. Brunkhorst, Hauke: Ist die Solidarität der Bürgergesellschaft globalisierbar?. Sreberny, Annabelle: Feministischer Internationalismus: Zur Imagination und Konstruktion globaler Zivilgesellschaft. Woesler, Martin: Das Internet und die Menschenrechte in China. Sassen, Saskia: Digitale Netzwerke und Macht. Jarren, Otfried: _. Meier, Werner A.: Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medienpolitische Bewältigung: Ende der Medienpolitik oder neue Gestaltungsformen auf regionaler und nationaler Ebene?. Kettner, Matthias: _. Schneider, Mari-Luise: Öffentlichkeit und entgrenzter politischer Handlungsraum: Der Traum von der »Weltöffentlichkeit« und de Lehren des europäischen Publizitätsproblems.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 27.03.2000
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 09.06.2009
Broschur, 416 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-29048-4
Ersterscheinungstermin: 27.03.2000
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 09.06.2009
Broschur, 416 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-29048-4
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1448
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,0 cm, 324 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1448
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,0 cm, 324 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Globalisierung und Demokratie
Hauke Brunkhorst
Herausgeber
Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Soziologie in Kiel, Freiburg und Frankfurt; 1978 Promotion; 1982 Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt; 1985 Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Frankfurt; 1985-97 Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten in Wien, Frankfurt, Duisburg und der FU Berlin; 1995-97 Research Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen; seit 1997 Professor für Soziologie an der Universität in Flensburg; 2005 Research Fellow am Maison des Sciences de l’Homme, Paris.
Hauke Brunkhorst
Herausgeber
Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Soziologie in Kiel, Freiburg und Frankfurt; 1978 Promotion; 1982...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema