Gedichte

Ausgewählt von Ilse Aichinger
Gedichte
Ausgewählt von Ilse Aichinger

In seinem Nachruf auf Günter Eich (1907-1972) bekannte Joachim Kaiser, daß dieser große Lyriker »zu den wenigen poetischen Propheten unserer Zeit gehörte, deren leise Stimme überdauern wird«.
Dieser Band legt eine Auswahl aus Günter Eichs lyrischem Gesamtwerk vor, zusammengestellt von Ilse Aichinger, seiner Frau, der besten Kennerin seiner Arbeiten. Günter Eich – ein Dichter, »…einer der wenigen, die das hohe Wort zu Recht tragen«.
Karl Korn

In seinem Nachruf auf Günter Eich (1907-1972) bekannte Joachim Kaiser, daß dieser große Lyriker »zu den wenigen poetischen Propheten unserer Zeit gehörte, deren leise Stimme überdauern wird«.
Dieser Band legt eine Auswahl aus Günter Eichs lyrischem Gesamtwerk vor, zusammengestellt von Ilse Aichinger, seiner Frau, der besten Kennerin seiner Arbeiten. Günter Eich – ein Dichter, »…einer der wenigen, die das hohe Wort zu Recht tragen«.
Karl Korn

Niederschönhausen
Wie grau es auch regnet
Latrine
Inventur
Gegen vier Uhr nachmittags
Meiner Mutter
Träume
Ende eines Sommers
Gegenwart
D-Zug München-Frankfurt
Der große Lübbe-See
Herrenchiemsee
Botschaften des Regens
Bach im Dezember
Lernberg
Veränderte Landschaft
Wo ich wohne
Reise
Mittags um zwei
Kurz vor dem Regen
Im Sonnenlicht
Betrachtet die Fingerspitzen
Briefstelle
Einsicht
Tauben
Ende August
Nachts
Himbeerranken
Oder, mein Fluß
Die Herkunft der Wahrheit
Nicht geführte Gespräche
Uferstraße
Alte Postkarten
Neue Postkarten
Bericht aus einem Kurort
Hotel der reisenden Kaufleute
Nachhut
Rest
Brüder Grimm
Tauerntunnel
Wildwechsel
Ohne Unterschrift
Jaques Devant, für viele
Unter dem Taurus
Unterm Schiern
Unterirdisch
Gespräche mit Clemens
Verständlich und nicht
Spittelmarkt
Aussicht vom Spezial-Keller
Auskünfte aus dem Nachlass
Topographie einer schöneren Welt
Huhu
Fußnote zu Rom
Zum Beispiel
17 Formeln
Elfenbein
Timetable
Gemischte Route
Ziegeleien zwischen 1900 und 1910
Berlin 1918
Pfeffers Ernte
Abschließend
Kinder- und Hausmärchen
Rauchbier
Alte Postkarten
Neue Postkarten
Weitgereist
Landschaftskunde
Fortsetzung des Gesprächs
Fortschritt
Halb
Satzzeichen
Weniger
Schulbücher
Kleine Tochter
Zwei
Bett hüten
Schluß eines Kriminalromans
Kunsttheorien
Verspätung
Lange Gedichte
Geometrischer Ort
Ryoan ji
Nördlicher Seufzer
Stadtrand
Philologisch
Nach dem Ende der Biographie
Optik
Namen
Steuererklärung
Augsburg
Nach Seumes Papieren
Später
Vorwinter
Freund und Horazleser
Nomaden
Pläne
Vom Glück
Museimanische Taufe
Die vorige Woche
Und
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Gedichte

Günter Eich wurde am 1.Februar 1907 in Lebus an der Oder geboren. In den ersten Kinderjahren wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1922 Übersiedelung nach Leipzig, dort Besuch des Nikolai-Gymnasiums. Nach seinem Abitur begann er ein Studium der Sinologie in Berlin. Ab 1927 veröffentlichte Eich – teils unter Pseudonym - erste Gedichte und Texte. 1932 brach er sein Studium ab und fing eine Laufbahn als freier Schriftsteller bei der Zeitung eines Freundes an. 1933 begann er, Hörspiele (auch mehrteilig) für verschiedene deutsche Rundfunkanstalten zu schreiben.1939 wurde er zur Luftwaffe als Kraftfahrer und Funker einberufen. Bei einem Luftangriff 1943 auf Berlin gingen fast alle seine Manuskripte verloren. Nach dem Krieg veröffentlichte er weiter Gedichte, Prosa, Drehbücher, vor allem...

Günter Eich wurde am 1.Februar 1907 in Lebus an der Oder geboren. In den ersten Kinderjahren wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1922...

Herausgeberin

Ilse Aichinger wurde am 1. November 1921 in Wien geboren und verstarb am 11. November 2016 ebenda.
Dienstverpflichtung im Zweiten Weltkrieg. Ab 1945 Medizinstudium für fünf Semester. 1949/50 Lektorin beim Verlag S. Fischer in Wien. Ab 1951 Mitglied der ›Gruppe 47‹. 1953 Heirat mit Günter Eich. Ab 1956 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Mitglied des deutschen PEN-Zentrums. 1963 Übersiedlung nach Großgmain bei Salzburg. 1984 Übersiedlung nach Frankfurt am Main. Ab 1988 ständiger Wohnsitz in Wien.

Herausgeberin

Ilse Aichinger wurde am 1. November 1921 in Wien geboren und verstarb am 11. November 2016 ebenda.
Dienstverpflichtung im Zweiten...


STIMMEN

»Ein großer Lyriker, den viele zu Unrecht aus den Augen lassen. «
Reiner Girstl
»Ein großer Lyriker, den viele zu Unrecht aus den Augen lassen. «
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Botschaften des Regens

10,00 €

Gesammelte Maulwürfe

14,00 €

Inventur

17,00 €

Sämtliche Gedichte

25,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

40,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Nach Eden

22,00 €

Stufen

12,00 €

Bäume

10,00 €

Divisible by Itself and One / Teilbar durch sich selbst und eins

15,00 €

Über das Glück

14,00 €

Freude am Garten

22,00 €

Buckower Elegien und andere Gedichte

10,00 €

»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«

24,00 €

Die Gedichte

49,95 €
10,00 €
14,00 €
17,00 €
25,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
19.12.2022
Am 20. Dezember 1972 verstarb Günter Eich in Salzburg.