Gesammelte Maulwürfe
Mit seinen Hörspielen und Gedichten und mit den »Maulwürfen«, einer Untergattung der Kurzprosa, die er erfunden hat, gehört Günter Eich (1907-1972) zu den Klassikern der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der Band faßt die Bücher Maulwürfe von 1968 und Ein Tibeter in meinem Büro von 1970 zusammen.
Mit seinen Hörspielen und Gedichten und mit den »Maulwürfen«, einer Untergattung der Kurzprosa, die er erfunden hat, gehört Günter Eich (1907-1972) zu den Klassikern der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der Band faßt die Bücher Maulwürfe von 1968 und Ein Tibeter in meinem Büro von 1970 zusammen.
Präambel
Winterstudentin mit Tochtersohn
Zwischenakt
Kehrreim
Ins Allgemeine
Kalauer
Anatolische Reise
Zeit und Zeitung
Ode an meinen Ohrenarzt
Barock
Seepferde
Nördlicher Prospekt
Viareggio
Sünde
Mein Schuster
Hausgenossen
Sammlerglück
Episode
Unsere Eidechse
Ein Postfach
Iecur
Versuch mit Leibniz
Späne
Huldigung für Bakunin
Kurmittel
Klimawechsel
Salz
Nach Bamako
Zu Schiff
Landausflug
Phantomschmerzen
Zweit
Ende Juni Anfang Juli
Windschiefe Geraden
Erste Notiz zu einem Marionettenspiel
Nathanael
Ein Tag in Okayama
Ohne Symmetrie
Jonas
Begrüßung
Geometrie und Algebra
Rundschreiben
Marktflecken
Notizblatt eines Tänzers
Hölderlin
Schlüssel
Aktennotiz zum Quittenkäs
Irolisch
Vergeblicher Versuch über Bäume
Altern
Atlanten
Ein Nachwort von König Midas
Äquinoktium
Ein Tibeter in meinem Büro
Preisgünstig
Das lange Laster
Wenig Reiselust
In Ansbach
Verkehrsknoten gelöst
Schöne Frühe
Rückläufiges Wörterbuch
In eigener Sache
t a dip
Obergangsmantel
Weberknechte
Fortgeschritten
Telefonisch
Feste
Zaubersprüche
Zeilen an Huchel
Peter Posthorn
Lauren
Maison des foux
Dünn
Baumwolle
Ländliche Entwicklung
Alpinismus
Talsperre
Pe
Verwandtschaft
Schlüsselfigur
Sternzeichner
Ein Tibeter in meinem Büro
Carstensen
Beethoven, Wolf und Schubert
Farbenblind
Regen
Hohes Gras
Frühgeburt
Erinnerung an morgen oder noch weiter zurück
Bewendung
Indogermanisch
Ein Wort für die Seldschukken
Verspätetes Frühstück
Botanische Exkursion
Berufsberatung
Exkurs über die Milz
Ries
Eiwa
Monolog des Kapitäns Robert Scott
Konsultation
Bevor Störtebeker stolpert
Bandabfall
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Gesammelte Maulwürfe
Günter Eich
Günter Eich wurde am 1.Februar 1907 in Lebus an der Oder geboren. In den ersten Kinderjahren wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1922 Übersiedelung nach Leipzig, dort Besuch des Nikolai-Gymnasiums. Nach seinem Abitur begann er ein Studium der Sinologie in Berlin. Ab 1927 veröffentlichte Eich – teils unter Pseudonym - erste Gedichte und Texte. 1932 brach er sein Studium ab und fing eine Laufbahn als freier Schriftsteller bei der Zeitung eines Freundes an. 1933 begann er, Hörspiele (auch mehrteilig) für verschiedene deutsche Rundfunkanstalten zu schreiben.1939 wurde er zur Luftwaffe als Kraftfahrer und Funker einberufen. Bei einem Luftangriff 1943 auf Berlin gingen fast alle seine Manuskripte verloren. Nach dem Krieg veröffentlichte er weiter Gedichte, Prosa, Drehbücher, vor allem...
Günter Eich wurde am 1.Februar 1907 in Lebus an der Oder geboren. In den ersten Kinderjahren wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1922...

