Der Fliegende Robert

Gedichte Szenen Essays
Der Fliegende Robert
Gedichte Szenen Essays

Wer Enzensbergers Arbeiten nicht kennt, findet hier einen nicht alltäglichen Zugang; wer ihn gelesen hat, kann manche Überraschung erleben. Die Tonlagen, die Genres, die Perspektiven wechseln, von der erbitterten Polemik bis zur lautlosen Meditation, von der kühlen Analyse bis zur furiosen Apostrophe. Es ist nicht leicht, sich die deutsche Literatur der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ohne ihn vorzustellen.

»Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Meinungsäußerungen in Prosa,...

Mehr anzeigen

Wer Enzensbergers Arbeiten nicht kennt, findet hier einen nicht alltäglichen Zugang; wer ihn gelesen hat, kann manche Überraschung erleben. Die Tonlagen, die Genres, die Perspektiven wechseln, von der erbitterten Polemik bis zur lautlosen Meditation, von der kühlen Analyse bis zur furiosen Apostrophe. Es ist nicht leicht, sich die deutsche Literatur der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ohne ihn vorzustellen.

»Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Meinungsäußerungen in Prosa, in lyrischer Form und als Szene, in sieben Kästchen, für sieben Daseins- und Denkbereiche: ein Enzensberger-Lesebuch der Essenzen, mit Exempeln zum Quer- und Widerdenken ...«

Christian Faber, Die Welt

Früher. (1977). Nürnberg 1938. Ein Klassenbild (1972). zu sein. (1964). Vorschlag zur Strafrechtsreform. (1967). Der Bundesgeschäftsführer. (1983). Armes reiches Deutschland!. Vorstudien zu einem Sittenbild. (1982). Innere Sicherheit. (1977). Flechtenkunde. (1936). Lied von denen auf die alles zutrifft und die alles schon wissen. (1967). Niccolò Machiavelle (1469-1527). (1969). Die Bakunin-Kassette. Eine Fälschung (1977). Gemeinschaftskunde. (1978). Brüssel oder Europa - eins von beiden. (1989). Böhmen am Meer. Ein Hörspiel aus dem jahr 2006. (1987). Das Einverständnis. (1978). Zur Verteidigung der Normalität. (1982). Middle Class Blues. (1962). Der Angestellte. (1980). Lob des Analphabetentums. (1985). Die Macht der Gewohnheit. (1970). Nicht Zutreffendes streichen. (1970). Der Tote Mann und der Philosph. Szenen nach dem Chinesischen des Lu Xun. (1978). Fachschaft Philosophie. (1977). Das Ende der Konsequenz. (1981). Das Falsche. (1977). Die Frösche von Bikini. (1979). Weiterung.(1963) Zwei Randbemerkungen zum Weltuntergang. (1978). Die Furie. (1979). Restlicht. (1983). Der Aufschub. (1973). Vermutungen über die Turbulenz. (1989). Finnischer Tango. (1965) Das flämische Fenster. Ein Vexierbild. (1987). Abendmahl. Venezianisch, 16. Jahrhundert. (1971). Weitere Gründe dafür, daß die Dichter lügen. (1976). Sommergedicht. (1966). Leuchtfeuer. (1963). Der Fliegende Robert. (1980). Landessprache. (1959). Über die Schwierigkeiten, ein Inländer
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der Fliegende Robert

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist,...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Warum sie oben bleiben

10,00 €

Der kurze Sommer der Anarchie

13,00 €

Hammerstein oder Der Eigensinn

14,00 €

Überlebenskünstler

28,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Eine Handvoll Anekdoten

12,00 €

Eine Experten-Revue in 89 Nummern

15,00 €

Nach Eden

22,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Nichts, das ist

13,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Über das Glück

14,00 €
10,00 €
13,00 €
14,00 €
28,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.
Trauermeldung
Unser Autor Hans Magnus Enzensberger ist am 24. November 2022 im Alter von 93 Jahren verstorben.