Die Geschichte der Wolken

99 Meditationen
Die Geschichte der Wolken
99 Meditationen

Hans Magnus Enzensberger schaut in diesen 99 Meditationen genau hin: Die Wolken sind ihm Fremdes und Gleichnis menschlichen Lebens. Er hält das einzelne Kleine, das Flüchtige fest und gibt ihm die Würde des Moments; und er fragt nach dem Ewigen, sucht das Gesetz, in dem Geborenwerden und Sterben nur zwei Seiten des Vergänglichen sind. »Das Ende der Welt kommt ohne Beobachter aus«, heißt es, aber so lange läßt Enzensberger sich die Neugier nicht nehmen. Und nicht die Gelassenheit, sich mit...

Mehr anzeigen

Hans Magnus Enzensberger schaut in diesen 99 Meditationen genau hin: Die Wolken sind ihm Fremdes und Gleichnis menschlichen Lebens. Er hält das einzelne Kleine, das Flüchtige fest und gibt ihm die Würde des Moments; und er fragt nach dem Ewigen, sucht das Gesetz, in dem Geborenwerden und Sterben nur zwei Seiten des Vergänglichen sind. »Das Ende der Welt kommt ohne Beobachter aus«, heißt es, aber so lange läßt Enzensberger sich die Neugier nicht nehmen. Und nicht die Gelassenheit, sich mit einer Spezies zu beschäftigen, von der eines feststeht: »daß sie uns überleben wird/um ein paar Millionen Jahre/hin oder her«.

Eine Minute lang nicht hingeschaut,
schon sind sie da, plötzlich, weiß,
blühend ja, aber wenig handfest –
ein wenig Feuchtigkeit, hoch oben,
etwas Unmerkliches, das auf der Haut
hinschmilzt: rasanter Übergang
von Phase zu Phase – schön und gut.
Doch auch die Physik der Wolken
hat nicht alles im Griff ...

It is the wisdom of Cats to whet their Claws in meditation of the Rat they are to encounter. Andrew Marvell, The Rehearsal Transposed (1672)
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Geschichte der Wolken

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist,...


STIMMEN

»In Enzensberger haben wir einen, der ist schneller als die anderen. Heller und klüger als der Rest, geschickter und gewitzter, gescheiter und gewandter. Beweglicher eben.«
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»In Enzensberger haben wir einen, der ist schneller als die anderen. Heller und klüger als der Rest, geschickter und gewitzter, gescheiter und gewandter. Beweglicher eben.«
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der kurze Sommer der Anarchie

13,00 €

Hammerstein oder Der Eigensinn

14,00 €

Überlebenskünstler

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Eine Handvoll Anekdoten

12,00 €

Eine Experten-Revue in 89 Nummern

26,00 €

Nach Eden

22,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Nichts, das ist

13,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

Das Stunden-Buch

7,00 €

Über das Glück

14,00 €
13,00 €
14,00 €
12,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.
Trauermeldung
Unser Autor Hans Magnus Enzensberger ist am 24. November 2022 im Alter von 93 Jahren verstorben.