Präsenz

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Jürgen Klein
Präsenz
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Jürgen Klein

Die vor allem von Hans Ulrich Gumbrecht in Gang gebrachte “Philosophie der Präsenz” revidierte die Zentralstellung von Praktiken der Sinnzuschreibung (»Interpretation«) und ihrer hermeneutischen Reflexion innerhalb der Geisteswissenschaften. Die in Präsenz versammelten Aufsätze dokumentieren die Entstehung jener Bewegung aus einer Transformation der Konstruktion von Zeit, in der sich unsere Gegenwart artikuliert und versteht einerseits, aus der Selbstkritik einer auf die Begriffe...

Mehr anzeigen

Die vor allem von Hans Ulrich Gumbrecht in Gang gebrachte “Philosophie der Präsenz” revidierte die Zentralstellung von Praktiken der Sinnzuschreibung (»Interpretation«) und ihrer hermeneutischen Reflexion innerhalb der Geisteswissenschaften. Die in Präsenz versammelten Aufsätze dokumentieren die Entstehung jener Bewegung aus einer Transformation der Konstruktion von Zeit, in der sich unsere Gegenwart artikuliert und versteht einerseits, aus der Selbstkritik einer auf die Begriffe »Gesellschaft« und »Bewußtsein« konzentrierten Generation von Geisteswissenschaftlern andererseits. Sie zeigen zugleich die Transformation der Präsenz-Philosophie in eine neue Ästhetik der Epiphanie und der Gelassenheit, welche die etablierten Paradigmen der Geisteswissenschaften hinter sich läßt.

Posthistoire Now
Kaskaden der Modernisierung
nachMODERNE ZEITENräume
Die Gegenwart wird (immer) breiter
Literaturgeschichte – Fragment einer geschwundenen Totalität?
Die Anfänge der Literaturwissenschaft – und ihr Ende?
Von der Lesbarkeit der Welt zu ihrer Emergenz. Eine Geschichte über den Dualismus zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften – mit zwei eher abrupten Enden
Die Aufgabe der Geisteswissenschaften heute
Ein Abschiedsgruß an die Interpretation
Das Nicht-Hermeneutische. Skizze einer Genealogie
Zehn kurze Überlegungen zu Institutionen und Re/Präsentation
Rhythmus und Sinn
Wahrnehmung versus Erfahrung oder die schnellen Bilder und ihre Interpretationsresistenz
Die Schönheit des Mannschaftssports: American Football im Stadion und im Fernsehen
Präsenz-Spuren. Über Gebärden in der Mythographie und die Zeitresistenz des Mythos
Präsenz. Gelassenheit. Über Federico García Lorcas Poeta en Nueva York und die Schwierigkeit, heute eine Ästhetik zu denken
Epiphanien
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Präsenz

Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, ist emeritierter Albert Guérard Professor in Literaturean der Stanford University, Distinguished Professor of Romance Literatures an der Hebrew University, Jerusalem, und Distinguished Professor Emeritus an der Universität Bonn. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und erhielt für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Kulturpreis der Stadt Würzburg.
Hans Ulrich Gumbrecht, geboren 1948, ist emeritierter Albert Guérard Professor in Literaturean der Stanford University, Distinguished Professor of...
Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Artifizielle Präsenz

17,00 €

Diesseits der Hermeneutik

16,00 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €

1926

Leben der Stimme

30,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

18,00 €

Schriften

24,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik

18,00 €
17,00 €
16,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Gesellschaftliches Leben findet primär im Medium der Stimme statt. In seinem neuen Buch unternimmt Hans Ulrich Gumbrecht entschlossene Denkschritte in diesem komplexen Bereich menschlicher Existenz.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...