inkl. MwSt.
Die Liebesgeschichten
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Volker Michels
Ein großer Teil aller Erzählungen Hermann Hesses sind Liebesgeschichten und nahezu jedes zehnte seiner Gedichte ist ein Liebesgedicht.
Die meisten der in diesem Band gesammelten Erzählungen, Märchen und Legenden – geschrieben in den Jahren 1900 bis 1924 – sind autobiographisch fundierte Erinnerungen aus der Jugend des Verfassers. Unter ihnen finden sich überraschende Entdeckungen aus den Anfangsjahren des Dichters, zum Beispiel der kleine, um die Jahrhundertwende entstandene Roman Der...
Mehr anzeigen
Ein großer Teil aller Erzählungen Hermann Hesses sind Liebesgeschichten und nahezu jedes zehnte seiner Gedichte ist ein Liebesgedicht.
Die meisten der in diesem Band gesammelten Erzählungen, Märchen und Legenden – geschrieben in den Jahren 1900 bis 1924 – sind autobiographisch fundierte Erinnerungen aus der Jugend des Verfassers. Unter ihnen finden sich überraschende Entdeckungen aus den Anfangsjahren des Dichters, zum Beispiel der kleine, um die Jahrhundertwende entstandene Roman Der Dichter. Ein Buch der Sehnsucht, das sich im Nachlaß Hesses befand.
Mit den chronologisch angeordneten 29 Texten – darunter Taedium vitae, Der Kavalier auf dem Eise, Heumond, Schön ist die Jugend, Hans Amstein und Piktors Verwandlungen – sind hier nun alle Geschichten Hermann Hesses über die Liebe in ihren unterschiedlichsten Facetten versammelt.
Jasminduft – Der DIchter. Ein Buch der Sehnsucht – Der Kavalier auf dem Eise – Von den zwei Küssen – Hans Amstein – Die Marmorsäge – Der Lateinschüler – Heumond – Ein Erfinder – Das erste Abenteuer – Liebesopfer – Liebe – Brief eines Jünglings – Casanovas Bekehrung – Schattenspiel – Maler Brahm – Chagrin d'Amour – An jenem Sommerabend – Hans Dierlamms Lehrzeit – Schön ist die Jugend – Taedium vitae – Die Verlobung – Wärisbühel – Der schöne Traum – Die Braut – Die Nichtraucherin – Der Zyklon – Piktors Verwandlungen – Was der Dichter am Abend sah
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 23.04.2007
Leinen, 451 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-41895-6
Suhrkamp Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 23.04.2007
Leinen, 451 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-41895-6
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 3,3 cm, 526 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 12,9 × 20,3 × 3,3 cm, 526 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
TorstraĂźe 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
TorstraĂźe 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen fĂĽr Die Liebesgeschichten
Hermann Hesse
Autor
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.
Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Hermann Hesse
Autor
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen...
© Gret Widmann
Volker Michels
Herausgeber, Nachwort
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.
Volker Michels
Herausgeber, Nachwort
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp...
© Bernd Georg
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema
Zum Verlieben gut: BĂĽcher ĂĽber die Liebe
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.Empfehlung
Die schönsten Märchen für Kinder und Erwachsene
Entdecken Sie unsere schönsten Märchenbücher für Groß und Klein.Empfehlung