Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos

Aus dem Griechischen von Theodor Braun
Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos
Aus dem Griechischen von Theodor Braun

Dieses Werk des griechischeu Historikers Herodot (um 485 um 425 v. Chr.) ist die älteste vollständig erhaltene Prosaschrift der griechischen Literatur und eines der grundlegenden Zeugnisse der abendländischen Kultur.
Es beschreibt die Geschichte Griechenlands und des Vorderen Orients von der mythischen Vorzeit bis 478 v. Chr. Herodot unternahm selbst gewaltige Reisen durch die seinerzeit bekannte Welt, neben Griechenland nach Ägypten und Nubien, nach Syrien und Persien, nach Sizilien und...

Mehr anzeigen

Dieses Werk des griechischeu Historikers Herodot (um 485 um 425 v. Chr.) ist die älteste vollständig erhaltene Prosaschrift der griechischen Literatur und eines der grundlegenden Zeugnisse der abendländischen Kultur.
Es beschreibt die Geschichte Griechenlands und des Vorderen Orients von der mythischen Vorzeit bis 478 v. Chr. Herodot unternahm selbst gewaltige Reisen durch die seinerzeit bekannte Welt, neben Griechenland nach Ägypten und Nubien, nach Syrien und Persien, nach Sizilien und ans Schwarze Meer. Mit seinen Berichten über Kultur, Sitten und Gebräuche der von ihm bereisten Länder ist sein Buch auch ein alltags- und kulturgeschichtliches Dokument ersten Ranges

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos

Übersetzer, Einleitung
Übersetzer, Einleitung

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Begriffsgeschichten

26,00 €

Berlin – ein Stadtschicksal

25,00 €

Was du nicht erzählt hast

28,00 €

Islamische Imperien

28,00 €

Die Pfefferfälscher

28,00 €

Die Genesis der kopernikanischen Welt

32,00 €

Tübinger Vorlesungen Band 2. Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen

23,00 €

Das geraubte Gedächtnis

14,00 €

Auf den Schultern von Riesen

17,00 €

Entdeckungsreise in eine fantastische Welt

58,00 €

Soziales Vergessen

23,00 €

Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918–1945

12,50 €

Zink

12,00 €

Die Normalität einer Berliner Republik

8,50 €

»Niemand zeugt für den Zeugen«

20,00 €

Begriffene Geschichte

24,00 €

Bedrohte Bücher

28,00 €

Revolutionen in der Naturwissenschaft

62,00 €
26,00 €
25,00 €
28,00 €
28,00 €