inkl. MwSt.
Sandberg
Roman
Aus dem Polnischen und mit einem Nachwort von Esther Kinsky
Auf dem Sandberg, einer Siedlung am Rande einer polnischen Kleinstadt regieren die Frauen. Sie träumen von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel, denn wenn sie selbst schon nicht das große Los gezogen haben, sollen wenigstens ihre Töchter glücklich werden. Aber die haben eigene Vorstellungen von Glück …
Joanna Bator erzählt von den Träumen, Ängsten und Hoffnungen einer von Krieg und Flucht traumatisierten Generation und von der Rebellion und Freiheitssehnsucht ihrer Kinder.
Joanna Bator erzählt von den Träumen, Ängsten und Hoffnungen einer von Krieg und Flucht traumatisierten Generation und von der Rebellion und Freiheitssehnsucht ihrer Kinder.
Auf dem Sandberg, einer Siedlung am Rande einer polnischen Kleinstadt regieren die Frauen. Sie träumen von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel, denn wenn sie selbst schon nicht das große Los gezogen haben, sollen wenigstens ihre Töchter glücklich werden. Aber die haben eigene Vorstellungen von Glück …
Joanna Bator erzählt von den Träumen, Ängsten und Hoffnungen einer von Krieg und Flucht traumatisierten Generation und von der Rebellion und Freiheitssehnsucht ihrer Kinder.
Joanna Bator erzählt von den Träumen, Ängsten und Hoffnungen einer von Krieg und Flucht traumatisierten Generation und von der Rebellion und Freiheitssehnsucht ihrer Kinder.
Internationaler Hermann-Hesse-Preis 2018
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 10.12.2012
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.06.2025
Broschur, 492 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-46404-5
Ersterscheinungstermin: 10.12.2012
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.06.2025
Broschur, 492 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-46404-5
suhrkamp taschenbuch 4404
Suhrkamp Verlag, 8. Auflage
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 2,4 cm, 298 g
Originaltitel: Piaskowa Góra (W. A. B. Warschau)
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 4404
Suhrkamp Verlag, 8. Auflage
15,00 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 2,4 cm, 298 g
Originaltitel: Piaskowa Góra (W. A. B. Warschau)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Sandberg
Joanna Bator
Autorin
Joanna Bator, 1968 geboren, publizierte in wichtigen polnischen Zeitungen und Zeitschriften und forschte mehrere Jahre lang in Japan. Die deutsche Übersetzung ihres Romans Sandberg durch Esther Kinsky war ein literarisches Ereignis. Seither gilt Joanna Bator als eine der wichtigsten neuen Stimmen der europäischen Literatur. Für Dunkel, fast Nacht (2012) wurde sie mit dem NIKE, dem wichtigsten Literaturpreis Polens, ausgezeichnet. Joanna Bator ist Hochschuldozentin und lebt in Japan und Polen.
Joanna Bator
Autorin
Joanna Bator, 1968 geboren, publizierte in wichtigen polnischen Zeitungen und Zeitschriften und forschte mehrere Jahre lang in Japan. Die deutsche...
© Magda Hueckel
Esther Kinsky
Übersetzerin, Nachwort
Esther Kinsky wurde in Engelskirchen geboren und wuchs im Rheinland auf. Für ihr umfangreiches Werk, das Lyrik, Essays und Erzählprosa ebenso umfasst wie Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Englischen, wurde sie mit zahlreichen namhaften Preisen ausgezeichnet.
Esther Kinsky
Übersetzerin, Nachwort
Esther Kinsky wurde in Engelskirchen geboren und wuchs im Rheinland auf. Für ihr umfangreiches Werk, das Lyrik, Essays und Erzählprosa ebenso umfasst...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Ein großes Epos aus den abgelegenen Provinzen Europas und des Herzens, ein erstaunliches Lesevergnügen.«
Iris Radisch, DIE ZEIT
»… erzählen, das kann Joanna Bator. Und Esther Kinsky hat alle Tonarten zwischen Frechheit, Aufgeregtheit und Abgeklärtheit virtuos ins Deutsche geholt.«
Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung
»In den überbordenden Bildern dieses Romans werden die extremen Gefühle einer doppelt traumatisierten Gesellschaft bis an die Schmerzgrenze spürbar. … Deftig … ist dieser fulminante Roman erzählt, doch hat er eine verstörend genaue, politische und anthropologische Seite.«
Nicole Henneberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung
» ... (es ist) vor allem ihr literarisches Können, das den Sandberg zu einem ungemein eindrucksvollen Gesellschaftsroman macht. Ihr genauer Blick, ihr exzellentes Sprachgefühl und nicht zuletzt ihre Fähigkeit, diesem schlesischen Plattenbau-Mikrokosmos eine universelle Dimension zu verleihen.«
Marta Kijowska, Neue Zürcher Zeitung
»... die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot von 2002 oder Wojciech Kuczocks Dreckskerl von 2003. … So sinnlich-detailgenau und erinnerungsgesättigt hat man die sozialistische Kleinstadt- und Plattenbauwelt in der Literatur noch nicht beschrieben gefunden...Piaskowa Góra, Sandberg - es gibt diesen Ort wirklich, denn man kann ihn lesen.«
Richard Kämmerlings, DIE WELT
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Joanna Bator erhält den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2024
Bator erhält den Preis für ihr literarisches Gesamtwerk.Nachricht
Esther Kinsky erhält den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2024
Esther Kinsky wird für ihre Übertragungen englischer und polnischer Literatur ins Deutsche ausgezeichnet.Nachricht