Literarische Briefe

Mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen. Herausgeben und mit einem Nachwort versehen von Ulrike Leuschner
Literarische Briefe
Mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen. Herausgeben und mit einem Nachwort versehen von Ulrike Leuschner

Johann Heinrich Merck, 1741 in Darmstadt geboren, 1791 setzte er seinem Leben ein Ende, galt vielen seiner Zeitgenossen als real existierender Mephisto, bevor ihn Goethe als Vorbild zur prototypischen Gestalt machte. Romancier, Lyriker, Übersetzer, Zeitschriftenherausgeber, Naturforscher, Kunstkritiker, Kriegsrat, Verleger, (sich ver) spekulierender Kaufmann, Parisreisender nach 1789.

Der vorliegende Band präsentiert zum ersten Mal eine Auswahl aus seinem Gesamtwerk in der...

Mehr anzeigen

Johann Heinrich Merck, 1741 in Darmstadt geboren, 1791 setzte er seinem Leben ein Ende, galt vielen seiner Zeitgenossen als real existierender Mephisto, bevor ihn Goethe als Vorbild zur prototypischen Gestalt machte. Romancier, Lyriker, Übersetzer, Zeitschriftenherausgeber, Naturforscher, Kunstkritiker, Kriegsrat, Verleger, (sich ver) spekulierender Kaufmann, Parisreisender nach 1789.

Der vorliegende Band präsentiert zum ersten Mal eine Auswahl aus seinem Gesamtwerk in der Insel-Bücherei. Da das Œuvre derart formenreich ist, verzichtete die Herausgeberin auf einen Durchgang durch alle Gattungen. Die neun ausgewählten Texte decken dennoch die Schwerpunkte seines Schaffens.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Literarische Briefe

Personen für Literarische Briefe

Johann Heinrich Merck wurde 1741 in Darmstadt geboren und setzte seinem Leben 1791 ein Ende. Er galt vielen seiner Zeitgenossen als real existierender Mephisto, bevor ihn Goethe als Vorbild zur prototypischen Gestalt machte. Romancier, Lyriker, Übersetzer, Zeitschriftenherausgeber, Naturforscher, Kunstkritiker, Kriegsrat, Verleger, (sich ver-) spekulierender Kaufmann, Parisreisender nach 1789.

Johann Heinrich Merck wurde 1741 in Darmstadt geboren und setzte seinem Leben 1791 ein Ende. Er galt vielen seiner Zeitgenossen als real...

Herausgeberin

Ulrike Leuschner ist Herausgeberin des Briefwechsels und der Gesammelten Schriften Johann Heinrich Mercks.

Herausgeberin

Ulrike Leuschner ist Herausgeberin des Briefwechsels und der Gesammelten Schriften Johann Heinrich Mercks.


STIMMEN

» ... alles kunstvoll in die Briefform gegossen, eine reizvolle Einladung, den heute ziemlich unbekannten Mann kennenzulernen.«
Klaus Bellin, neues deutschland
»Seine Gedanken zur Untrennbarkeit von ›Politik, Religion, Moral, Literatur, Industrie, Komerz, Kultur‹ sind von erstaunlicher Aktualität ... Ergänzt wird dieses feine Werk durch Zeichnungen und Aquarelle Mercks, die gelungene Kontrapunkte zu den Briefen setzen.«
Inka Kording, literaturkritik.de (Juni 2016)
» ... alles kunstvoll in die Briefform gegossen, eine reizvolle Einladung, den heute ziemlich unbekannten Mann kennenzulernen.«
Klaus Bellin, neues deutschland
»Seine Gedanken zur Untrennbarkeit von ›Politik, Religion, Moral, Literatur, Industrie, Komerz, Kultur‹ sind von erstaunlicher Aktualität ... Ergänzt wird dieses feine Werk durch Zeichnungen und Aquarelle Mercks, die gelungene Kontrapunkte zu den Briefen setzen.«
Inka Kording, literaturkritik.de (Juni 2016)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragebogen

11,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Briefwechsel

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,00 €

Ermutigungen

8,00 €

»Auf den Einzelnen kommt es an«

18,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €

Herzzeit

Briefe

15,00 €

Lieben, das ist Glück

8,00 €
11,00 €
26,00 €
Neu
44,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.