John Keats war neben Lord Byron und Percy Shelley der bedeutendste Vertreter der englischen Romantik. Im Mittelpunkt seiner Gedichte und Briefe steht seine Geliebte Fanny Brawne. Es ist eine Liebe, die in der frühen englischen Klassengesellschaft zum Scheitern verurteilt scheint: Zu groß sind die Unterschiede zwischen der jungen Schneiderin und dem höchst begabten, aber schwermütigen Dichter. Meist voneinander getrennt, bleibt den Liebenden nur ihr inniger Briefwechsel, um einander nahe zu...
John Keats war neben Lord Byron und Percy Shelley der bedeutendste Vertreter der englischen Romantik. Im Mittelpunkt seiner Gedichte und Briefe steht seine Geliebte Fanny Brawne. Es ist eine Liebe, die in der frühen englischen Klassengesellschaft zum Scheitern verurteilt scheint: Zu groß sind die Unterschiede zwischen der jungen Schneiderin und dem höchst begabten, aber schwermütigen Dichter. Meist voneinander getrennt, bleibt den Liebenden nur ihr inniger Briefwechsel, um einander nahe zu sein. In seinen Oden, Sonetten und Balladen besingt Keats die Geliebte. Noch jung verstirbt Keats fernab von Fanny Brawne einsam in Rom. Die posthume Publikation der Briefe führte in England zum Skandal.
Der vorliegende Band versammelt die Briefe des englischen Romantikers John Keats an seine Geliebte Fanny Brawne sowie Gedichte, die in dieser Zeit entstanden. Sie zählen zu den sprachlich intensivsten Werken der englischen Lyrik überhaupt.
John Keats, Briefe an Freunde
Joseph Severn, Briefe an John Taylor
When I have fears
Fürcht ich, daß frühem Tod mein Sein verfällt
The Eve of St. Agnes
St. Agnes Abend
Ode to a Nightingale
Ode an die Nachtigall
La Belle Dame sans Merci
La Belle Dame sans Merci
Bibliographische Notiz
Jane Campion, Die Geschichte von John Keats, und Fanny Brawne
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

