Die Raben von Ninive

Balladen, andere Gedichte und ein Zwiegespräch
Die Raben von Ninive
Balladen, andere Gedichte und ein Zwiegespräch

Auch als Lyriker genießt Friedrich Ani Anerkennung und Bewunderung. Jetzt hat er sich einer besonderen Gedichtform gewidmet, den Balladen – und es ist nicht zu weit hergeholt, sie in die Tradition von Brecht und Biermann zu rücken. Es gelingt ihm in diesem populären Genre, die aktuellen politischen Ängste, die Bedürfnisse des Populus anzusprechen, teils zu bestärken, teils zurückzuweisen, teils zu bekämpfen. Balladen sind für ihn also eine Kunstform, in der er politisch werden kann, ohne...

Mehr anzeigen

Auch als Lyriker genießt Friedrich Ani Anerkennung und Bewunderung. Jetzt hat er sich einer besonderen Gedichtform gewidmet, den Balladen – und es ist nicht zu weit hergeholt, sie in die Tradition von Brecht und Biermann zu rücken. Es gelingt ihm in diesem populären Genre, die aktuellen politischen Ängste, die Bedürfnisse des Populus anzusprechen, teils zu bestärken, teils zurückzuweisen, teils zu bekämpfen. Balladen sind für ihn also eine Kunstform, in der er politisch werden kann, ohne sich agitatorisch zu verhalten. Politisch kann er jedoch nur werden, wenn er die privatesten Umstände seiner Existenz beleuchtet und enthüllt. In ihrer Verschränktheit von Öffentlichkeit und Privatheit belegen diese Gedichte die Gegenwärtigkeit von Balladendichtung und zugleich Friedrich Anis poetische Kunst.

Der Alte am See
Fremdes Leben
Vom Geschriebensein
Das nächste Leben
Die Friseurin
Kumpane
Mauerfall
Der Croupier
Wehrhaftes Kind
Kaputter Sonntag
Ein waschechter Schneemann
Verhasstes Schweigen
Fernsehen
Einer muss da sein
Die Geflüchtete
Vor einem Jahr
Ruf der fallenden Frau
Letzte Fantasie
Der Leuchtturm
Krischan Christiansen
In Syrien gibt es keinen Gurkensalat
Wir, wer?
Taggedanken
Die Raben von Ninive
Die Verstoßenen
Sommerferien
Auswurf des Herrn
An die deutschen Nichtkinder
Erscheinung
Deutsche Geschichte
Hund und Herr
Die blaue Möwe
Nicht vergessen
Verbrechen
Aufzählung
Wie es ist
Der Strandkorb
Der letzte Engel
Luns, der Lauscher
Fauser
Die Tür, in der Carl Weissner stand
Bis hinter Thailand
Hoch über Rantum
Im November
Leere
Unerreichbar
Gelebt
Mein Name
Du
Das ist die Liebe
Späte Erkenntnis
Weißt du noch?
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Raben von Ninive

Friedrich Ani, geboren 1959, lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Sein Werk wurde in zehn Sprachen übersetzt und vielfach prämiert, u. a. sieben Mal mit dem Deutschen Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Fernsehpreis und der Goldenen Romy. Friedrich Ani ist Mitglied des PEN-Berlin.
Friedrich Ani, geboren 1959, lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Sein Werk wurde in zehn Sprachen...

STIMMEN

»Ein schmaler Band, der aber schweres Gewicht hat.«
Neue Presse
»Ein schmaler Band, der aber schweres Gewicht hat.«
Neue Presse

Das könnte Ihnen auch gefallen

Im Zimmer meines Vaters

18,00 €

All die unbewohnten Zimmer

12,00 €

Der glückliche Winkel

14,00 €

Das grüne Haar des Todes

14,00 €

Der Mann im langen schwarzen Mantel

14,00 €

Schlupfwinkel

Neu
18,00 €

Gesammelte Gedichte

25,00 €

Vom Baum des Lebens

14,00 €

Offen Verschlossen Offen

26,00 €

Running Upon The Wires / Vibrationen

14,00 €

Oden

20,00 €

Sanfte Träume hält der Tag bereit

11,00 €

Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich

14,00 €

Eine Wiege

21,00 €

Halb Taube Halb Pfau

23,00 €

Nach meinem Tod zu veröffentlichen

42,00 €

Musik für die Toten und Auferstandenen

15,00 €

Trötentöne / Mirlitonnades

14,00 €

Hauthaus

24,00 €
18,00 €
12,00 €
14,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
In insgesamt 21 Büchern kann man mit Friedrich Anis Ermittler Tabor Süden in die Welt der vermissten Menschen eintauchen.