Geschichten von der Liebe

Französische Bibliothek
Aus dem Französischen von Wolfram Bayer und Dieter Hornig
Geschichten von der Liebe
Französische Bibliothek
Aus dem Französischen von Wolfram Bayer und Dieter Hornig

»Als Psychoanalytikerin«, schreibt Julia Kristeva in Geschichten von der Liebe, »weiß man, daß alle Geschichten letztlich von Liebe reden. Die Klage jener, die in meiner Gegenwart stammelnd erzählen, rührt stets von einem Mangel an Liebe – sei es in der Vergangenheit oder in der Gegenwart, sei es ein wirklicher oder ein imaginärer Mangel. Unsere Gesellschaft verfügt über keinen Liebeskode mehr. Wir sind gezwungen, in jeder privaten, intimen Erzählung die Spuren jenes Leidens zu...

Mehr anzeigen

»Als Psychoanalytikerin«, schreibt Julia Kristeva in Geschichten von der Liebe, »weiß man, daß alle Geschichten letztlich von Liebe reden. Die Klage jener, die in meiner Gegenwart stammelnd erzählen, rührt stets von einem Mangel an Liebe – sei es in der Vergangenheit oder in der Gegenwart, sei es ein wirklicher oder ein imaginärer Mangel. Unsere Gesellschaft verfügt über keinen Liebeskode mehr. Wir sind gezwungen, in jeder privaten, intimen Erzählung die Spuren jenes Leidens zu entziffern. Als Idealisierung, als Erschütterung, als Übersteigerung, Leidenschaft, Bedürfnis nach Vereinigung und Unsterblichkeit bildet die Liebe die Figuration unlösbarer Widersprüche, ist sie das Laboratorium unseres Schicksals.«


Indem sie in den Geschichten von der Liebe auf die großen künstlerischen Werke blickt, widmet sich Kristeva diesem zeitlosen Phänomen und lässt all seine Facetten schimmern. Denn sie alle verleihen dem einen, unsterblichen Gefühl Ausdruck, das den sozialen, gesellschaftlichen, kulturellen Kontext jeder Epoche überdauert.


Kristevas analytisches Werk ist angereichert mit ihren persönlichen Erfahrungen. Gedanken und Ideen werden virtuos miteinander verwoben. Sie verdeutlicht, dass das Ziel einer Untersuchung nicht darin besteht, eine Wahrheit im betrachteten Gegenstand zu finden, sondern dessen dynamische Wiedergeburt durch die Sprache.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Geschichten von der Liebe

Julia Kristeva (geboren 1941) ist Psychoanalytikerin und Literaturtheoretikerin. Mit ihren Schriften im Bereich der Linguistik prägt sie maßgeblich den Poststrukturalismus.

Julia Kristeva (geboren 1941) ist Psychoanalytikerin und Literaturtheoretikerin. Mit ihren Schriften im Bereich der Linguistik prägt sie...

Übersetzer
Übersetzer
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Im Namen der Dinge

14,00 €

Fabriktagebuch

20,00 €

Tage des Lesens

14,00 €

Thomas der Dunkle

14,00 €

Der Pariser Bauer

20,00 €

Rückkehr stromauf

16,00 €

Diese Freuden

14,00 €

Die Hoffräulein

10,00 €

Das Buch der Fragen

15,00 €

Die Zeit der Verluste

12,00 €

Die Lust am Text

11,95 €

Die Revolution der poetischen Sprache

20,00 €

Fremde sind wir uns selbst

13,00 €

Verzweiflungen

18,00 €

Allein

Verbundensein

12,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Salzburger Bachmann Edition

38,00 €

Kurgast

9,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €
14,00 €
20,00 €
14,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Thema
Die Französische Bibliothek vereint bedeutende, aber fast vergessene Werke der modernen französischen Literatur.
Thema
Der Suhrkamp Verlag verlegt und verbreitet französischsprachige Literatur und Theorie mit kritischem Interesse und leidenschaftlicher Intensität, und dies zeit seines Bestehens.