Reisen. Ansichten und Einsichten

Reisen. Ansichten und Einsichten

Wie kann es gelingen, daß Reisen – trotz der Geschwindigkeit, mit der jeder fast alle Orte der Welt im Fluge erreichen kann – noch zu einer individuellen Erfahrung wird?

Am Beispiel eigener Reisen in alle Welt öffnet der Autor dem Leser die Augen für das, was der Pauschaltourismus zunehmend verstellt. Klaus Kufeld berichtet über Annäherungen an das Fremde und über kulturelle Arroganz, erzählt von der geglückten Reise und von kleinen und großen Katastrophen. Dem eurozentrischen Blick...

Mehr anzeigen

Wie kann es gelingen, daß Reisen – trotz der Geschwindigkeit, mit der jeder fast alle Orte der Welt im Fluge erreichen kann – noch zu einer individuellen Erfahrung wird?

Am Beispiel eigener Reisen in alle Welt öffnet der Autor dem Leser die Augen für das, was der Pauschaltourismus zunehmend verstellt. Klaus Kufeld berichtet über Annäherungen an das Fremde und über kulturelle Arroganz, erzählt von der geglückten Reise und von kleinen und großen Katastrophen. Dem eurozentrischen Blick setzt er die Perspektive der Länder entgegen, die wir besuchen, und erinnert daran, daß wir überall, und nicht nur in fernen, fremden Ländern, vor allem Gäste sind.

Klaus Kufeld appelliert an das Verantwortungsgefühl jedes einzelnen und an das ästhetische Empfinden, ohne das Reisen erinnerungslosbleibt. Als Reisebegleitung empfiehlt er offene Augen, Neugier und Respekt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Reisen. Ansichten und Einsichten

Klaus Kufeld, geboren 1951, aufgewachsen in Pocking im Rottal. Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften in München und Regensburg. Leiter des Ernst-Bloch-Zentrums in Ludwigshafen am Rhein und Geschäftsführer zweier Stiftungen. Er bereist die Welt und reflektiert sie als Reiseschriftsteller und in philosophischen und politischen Essays.
Bisher erschien als Buch Die Erfindung des Reisens. Versuch gegen das Missverstehen des Fremden (mit einem Nachwort von Burghart Schmidt), Edition Splitter Wien 2005.
Klaus Kufeld, geboren 1951, aufgewachsen in Pocking im Rottal. Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften in München und Regensburg. Leiter...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Leben feiern

Bestseller
6,00 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

8,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Unter dem Tannenbaum

8,00 €

»Das Herz bleibt ein Kind«

10,00 €

Liebe

12,00 €

Herbst

Neu
12,00 €
Bestseller
6,00 €
11,00 €
10,00 €
8,00 €