Kultur Identität Europa

Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion
Kultur Identität Europa
Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion

Es gehört zu den schmerzhaften geschichtlichen Erfahrungen in Europa, daß Konflikte, die eng mit Problemen kultureller Identität verbunden waren, einen besonders tragischen Verlauf genommen haben, bis hin zu Weltkriegen und geplantem Genozid.

In unserem Jahrhundert sind deshalb politische Orientierungen entwickelt worden, die auf eine Überwindung der Grenzen in Europa zielen. Jetzt, am Ende des zweiten Milleniums, befinden sich zahlreiche europäische Staaten in diesem Prozeß, der zu...
Mehr anzeigen

Es gehört zu den schmerzhaften geschichtlichen Erfahrungen in Europa, daß Konflikte, die eng mit Problemen kultureller Identität verbunden waren, einen besonders tragischen Verlauf genommen haben, bis hin zu Weltkriegen und geplantem Genozid.

In unserem Jahrhundert sind deshalb politische Orientierungen entwickelt worden, die auf eine Überwindung der Grenzen in Europa zielen. Jetzt, am Ende des zweiten Milleniums, befinden sich zahlreiche europäische Staaten in diesem Prozeß, der zu einem einheitlichen Europa führen soll. Zum ersten Mal seit den multikulturellen Tagen des mittelalterlichen Toledo scheint nun wieder eine Verständigungskultur zu herrschen, in der kulturelle Identität – auch als Differenzerfahrung – nicht mehr als Grund für unüberbrückbare Konflikte zwischen Staaten und ethnischen Gruppen angesehen wird, sondern eher als Bedingung für die angestrebte Einigung und Entwicklung einer umfassenden europäischen Union. Im Kontext der europäischen Politik und der lebensweltlichen Erfahrungen des europäischen Alltags bleibt kulturelle Identität jedoch ein ambivalentes Konstrukt. Auf der einen Seite soll es dazu dienen, die bestehenden nationalen Staaten in ihrem Bestand zu sichern, auf der anderen Seite dazu, die nationalstaatliche Begrenzung Europas durch ein europäisches Ensemble der Staaten zu ersetzen. Wie lernen die Europäer, solche Widersprüche auszuhalten?
Segers, Rien T.: _. Viehoff, Reinhold: Die Konstruktion Europas. Fokkema, Douwe: Okzidentalismus als Antwort auf Saids Orientalismus. Graumann, Carl F.: Soziale Identitäten. Müller-Doohm, Stefan: Kulturelle Identitäten im zeitalter der globalen Medienkultur . Saxer, Ulrich: Kulturelle Identitätsmuster und Medienkommunikation. Schmidt, Siegfried J.: Kultur als Programm. Giesen, Bernhard: Europa als Konstruktion der Intellektuellen. Eder, Klaus: Integration durch Kultur?. Leggewie, Claus: Erneuter Griff nach der Notbremse oder: Revolution als Restauration. Lepsius, Rainer M.: Die Europäische Union. Münch, Richard: Europäische Identitätsbildung. Reese-Schäfer, Walter: Supranationale oder transnationale Identität. Delanty, Gerard: Die Transformation nationaler Identität und die kulturellle Ambivalenz europäischer Identität. Bollenbeck, Georg: >Kultur< und >civilisation< - eine deutsch-französische Geschichte. Velde, Henk te: Kulturelle Identität in Europa. Albertin, Lothar: Regionale kulturelle Identität. Verheyen, Dirk: Straßennamenpolitik und städtische Identität in Berlin. Eisenstadt, Shmuel N.: Kollektive Identitätskonstruktion in Europa, den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Japan. Ben-Porat, Ziva: Deutsche Verkörperung von Europa in moderner hebräischer Literatur. Tötösy de Zepetnek, Steven: Ethnizität und Zentrum/Peripherie.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Kultur Identität Europa

Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rasse, Geschlecht, Gattung

Neu
24,00 €

Die Formen des Sichtbaren

Preisvorteil
38,00 € | statt 68,00 €

Traurige Tropen

22,00 €

Israel

18,00 €

Schriften

30,00 €

Leben und Sterben in Amazonien

38,00 €

Israel

20,00 €

Hexerei, Orakel und Magie bei den Zande

23,00 €

Strukturale Anthropologie Zero

20,00 €

Mythologica II

27,00 €

Von Montaigne zu Montaigne

16,00 €

Identitätspolitik

18,00 €

Heidnische Mysterien in der Renaissance

40,80 €

Mythologica IV

62,00 €

Ritual und Gewalt

32,00 €

Was hält die Gesellschaft zusammen?

22,00 €

Kollektive Identität

22,00 €
Neu
24,00 €
Preisvorteil
38,00 € | statt 68,00 €
22,00 €
18,00 €

ENTDECKEN

Thema
Entdecken Sie Lektüren und Empfehlungen zur Europawahl 2024: Buchtipps, Gespräche mit Autor:innen und Expert:innen.