Kunst und Erfahrung

Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse
Herausgegeben von Stefan Deines, Jasper Liptow und Martin Seel
Kunst und Erfahrung
Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse
Herausgegeben von Stefan Deines, Jasper Liptow und Martin Seel

Welche Rolle spielen Wahrnehmung und Erfahrung für unseren Umgang mit Kunst? Gibt es eine spezifisch ästhetische Erfahrung? Und wenn ja, wie lässt sie sich begrifflich bestimmen? Von Antworten auf diese Fragen hängt nicht nur das Schicksal vieler Theorien der Kunst ab, sondern letztlich das Schicksal der Ästhetik selbst, insofern sie mit dem Anspruch auftritt, als Theorie einer besonderen Form der Erfahrung Aufschluss über das Wesen der Kunst zu geben. Der Band versammelt prominente Autoren...

Mehr anzeigen

Welche Rolle spielen Wahrnehmung und Erfahrung für unseren Umgang mit Kunst? Gibt es eine spezifisch ästhetische Erfahrung? Und wenn ja, wie lässt sie sich begrifflich bestimmen? Von Antworten auf diese Fragen hängt nicht nur das Schicksal vieler Theorien der Kunst ab, sondern letztlich das Schicksal der Ästhetik selbst, insofern sie mit dem Anspruch auftritt, als Theorie einer besonderen Form der Erfahrung Aufschluss über das Wesen der Kunst zu geben. Der Band versammelt prominente Autoren sowohl der »kontinentalen« als auch der »analytischen« Ästhetik, die den Zusammenhang von Kunst und Erfahrung aus systematischer Perspektive beleuchten, darunter Georg W. Bertram, Noël Carroll, Jerrold Levinson, Martin Seel, Eva Schürmann und James Shelley.

Stefan Deines, Jasper Liptow, Martin Seel
Kunst und Erfahrung. Eine theoretische Landkarte
Jerrold Levinson
Unterwegs zu einer nichtminimalistischen Konzeption ästhetischer Erfahrung
Noël Carroll
Neuere Theorien ästhetischer Erfahrung
Matthias Vogel
Ästhetisches Erfahren – ein Phantom?
Catrin Misselhorn
Gibt es eine ästhetische Emotion?
Jasper Liptow
Die Erfahrung ästhetischer Eigenschaften
Elisabeth Schellekens
Auf dem Weg zu einem angemessenen Objektivismus für ästhetische Urteile
Martin Seel
Was geschieht hier? Beim Verfolgen einer Sequenz in Michelangelo Antonionis Film »Zabriskie Point«
Christiane Voss
Der affektive Motor des Ästhetischen
Stefan Deines
Kunstphilosophie und Kunsterfahrung. Eine pluralistische Perspektive
Georg W. Bertram
Ästhetische Erfahrung und die Modernität der Kunst
James Shelley
Das Problem nichtperzeptueller Kunst
Eva Schürmann
Stil als Artikulation einer Haltung
Nick Zangwill
Kunst und Publikum
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kunst und Erfahrung

Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber
Martin Seel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Herausgeber
Martin Seel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Atmosphäre

18,00 €

Ästhetik des Performativen

18,00 €

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Ästhetische Theorie

24,00 €

Ästhetik der Installation

18,00 €

Die Regeln der Kunst

28,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

26,00 €

Sprachen der Kunst

17,00 €

Kraft

15,00 €

Design

18,00 €

Zur Ästhetik und Philosophie der Künste

20,00 €

Zur Philosophie und Wissenschaft

17,00 €

Ästhetische und metaphorologische Schriften

22,00 €

Ästhetik des Erscheinens

20,00 €

Kairos

20,00 €

Zur Theorie der Dichtkunst und vermischte Gedanken

20,00 €

Die Kunst und die Künste

28,00 €

Eine Ästhetik der Natur

23,00 €
18,00 €
18,00 €
20,00 €
24,00 €