Der lange erwartete Roman der Erfolgsautorin
inkl. MwSt.
Nachtfrauen
Roman
Als Mira ins Auto steigt, um sich auf den Weg nach Südkärnten zu machen, weiß sie, dass ihr schwierige Tage bevorstehen: Ihre alte Mutter muss auf den Auszug aus dem Haus vorbereitet werden, in dem sie vor Jahrzehnten als ungelernte Arbeiterin mit den damals noch kleinen Kindern Obdach gefunden hat. Tatsächlich verdichten sich im Lauf der folgenden Wochen die Erinnerungen an eine als traumatisch erlebte Kindheit, die vom frühen Tod des Vaters genauso belastet war wie von der rigiden...
Mehr anzeigen
Als Mira ins Auto steigt, um sich auf den Weg nach Südkärnten zu machen, weiß sie, dass ihr schwierige Tage bevorstehen: Ihre alte Mutter muss auf den Auszug aus dem Haus vorbereitet werden, in dem sie vor Jahrzehnten als ungelernte Arbeiterin mit den damals noch kleinen Kindern Obdach gefunden hat. Tatsächlich verdichten sich im Lauf der folgenden Wochen die Erinnerungen an eine als traumatisch erlebte Kindheit, die vom frühen Tod des Vaters genauso belastet war wie von der rigiden patriarchalen Ordnung und den Dogmen der katholischen Kirche. Die alten, unaufgelösten Konflikte verschaffen sich neuen Raum, und Mira beginnt zu verstehen, dass sie von den lang beschwiegenen Lebensgeschichten ihrer Ahninnen befeuert werden: Tagelöhnerin die eine, die unter dramatischen Umständen ums Leben kam, Partisanin die andere, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr nach Kärnten zurückkehrte.
In eindringlichen Bildern erzählt Maja Haderlap in ihrem neuen Roman aus dem Leben dreier Generationen von Frauen, von ihren Verstrickungen in aufgezwungene und verinnerlichte Leitbilder und ihrem Ringen um Autonomie. Die Geschichte der Nachtfrauen ist eine der Verluste, des Schweigens und der Schuld, in der trotz allem die Nachsicht und der Respekt füreinander, vielleicht sogar die Liebe, nicht aufgegeben werden.
In eindringlichen Bildern erzählt Maja Haderlap in ihrem neuen Roman aus dem Leben dreier Generationen von Frauen, von ihren Verstrickungen in aufgezwungene und verinnerlichte Leitbilder und ihrem Ringen um Autonomie. Die Geschichte der Nachtfrauen ist eine der Verluste, des Schweigens und der Schuld, in der trotz allem die Nachsicht und der Respekt füreinander, vielleicht sogar die Liebe, nicht aufgegeben werden.
Marieluise-Fleißer-Preis 2025 (Shortlist)
ORF-Bestenliste
Österreichischer Buchpreis 2023 (Shortlist)
Mehr anzeigen
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 11.09.2023
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 15.04.2024
Fester Einband mit Schutzumschlag, 294 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-43133-7
Ersterscheinungstermin: 11.09.2023
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 15.04.2024
Fester Einband mit Schutzumschlag, 294 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-43133-7
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage
24,00 € (D), 24,70 € (A), 34,50 Fr. (CH)
ca. 13,5 × 21,5 × 2,8 cm, 409 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage
24,00 € (D), 24,70 € (A), 34,50 Fr. (CH)
ca. 13,5 × 21,5 × 2,8 cm, 409 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
ZITATE
»Stankos Stimme am Telefon fiel ihr ein, seltsam tonlos. Du wirst dich um Mutter kümmern müssen, sagte er. Ich weiß, sagte Mira. Wann kommst du? In zwei Tagen. Stanko legte auf.«
Personen für Nachtfrauen
Maja Haderlap
Autorin
Maja Haderlap wurde in Bad Eisenkappel / Železna Kapla (Kärnten) geboren. Nach einem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik war sie Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt und lange Jahre Chefdramaturgin am Stadttheater Klagenfurt. Sie veröffentlichte Lyrik in slowenischer Sprache, ehe sie für einen Auszug aus ihrem Romandebüt Engel des Vergessens 2011 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. Weitere renommierte Preise folgten, wie der Max Frisch-Preis 2018 oder der Christine Lavant Preis 2021. Nachtfrauen ist ihr erstes Buch im Suhrkamp Verlag.
Maja Haderlap
Autorin
Maja Haderlap wurde in Bad Eisenkappel / Železna Kapla (Kärnten) geboren. Nach einem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik war sie...
© Heike Steinweg
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»... ein Roman von hoher zeithistorischer Relevanz und literarischer Qualität.«
ORF
»... ein dichtes, beeindruckendes Buch.«
Christoph Schröder, Süddeutsche Zeitung
»Nachtfrauen ist ein tief bewegender Roman von großer poetischer Kraft.«
Jury des Österreichischen Buchpreises 2023
»Die große Stärke von Maja Haderlap ist neben ihrer mehrfachen und psychologisch eindringlichen Grenzbegehung jedoch das Talent, Lebensbrüche in kurzen Szenen aufblitzen zu lassen.«
Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel
»Nachtfrauen ist ein literarisch anspruchsvoller, sprachmächtiger und doch leicht zu lesender Familienroman und zugleich ein aufwühlender historisch-politischer Text. Vor allem aber ist es ein außergewöhnlicher Roman über Frauenfiguren, und zwar keineswegs nur für Frauen. Großartig!«
Klaus Hübner, literaturkritik.de
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.Podcast
Maren Kames, können wir über die Sache mit dem Hasen sprechen? | Dichtung & Wahrheit #26
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« gibt Maren Kames einen Einblick in die Entstehung ihrer Texte, insbesondere ihres neuen Romans Hasenprosa.Podcast