Schriften zum Geld
Was ist Geld? Auf der Grundlage umfangreicher historischer und ethnologischer Forschungen hat der berühmte französische Ethnologe Marcel Mauss eine bislang wenig beachtete Skizze einer Geldtheorie entworfen, in deren Zentrum die Beobachtung steht, dass Geld Teil des Gesellschaftsvertrages und magisch-religiöser Vorstellungen ist. Mit dieser Integration von Religion und Ökonomie gelingt es Mauss, die Starrheit des neoklassischen oder neomarxistischen ökonomischen Denkens zu vermeiden und Geld...
Was ist Geld? Auf der Grundlage umfangreicher historischer und ethnologischer Forschungen hat der berühmte französische Ethnologe Marcel Mauss eine bislang wenig beachtete Skizze einer Geldtheorie entworfen, in deren Zentrum die Beobachtung steht, dass Geld Teil des Gesellschaftsvertrages und magisch-religiöser Vorstellungen ist. Mit dieser Integration von Religion und Ökonomie gelingt es Mauss, die Starrheit des neoklassischen oder neomarxistischen ökonomischen Denkens zu vermeiden und Geld als ein gesamtgesellschaftliches Phänomen zu beschreiben. Sein ethnologischer Blick eröffnet neue Perspektiven auf die ökonomischen Grundlagen moderner Gesellschaften. Eine Entdeckung!
Marcel Mauss als Ethnologe
Marcel Mauss. Die Ursprünge des Geldbegriffs
Marcel Mauss. Rezension zu Swantons Werk über die Haida und die Tlingit
Marcel Mauss. Eine alte Form des Vertrags bei den Thrakern
Marcel Mauss. Der wirtschaftliche Tausch auf den Celebes-Inseln
Marcel Mauss. Grundlegende Anmerkung zum Gebrauch des Geldbegriffs
Marcel Mauss. »Geld« im Handbuch der Ethnographie
Maurice Leenhardt. Das Geld in Neukaledonien
François Simiand. Das Geld, eine soziale Realität
Marcel Mauss und François Simiand. Debatte über die Funktionen des Geldes
Marcel Mauss. Die Wechselkurse
Marcel Mauss. Soziologische Würdigung des Bolschewismus
Geld im Ganzen der Gesellschaft. Was Teile bei Mauss zu erkennen geben
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Schriften zum Geld
Marcel Mauss
Marcel Mauss (1872–1950), Soziologe und Ethnologe, lehrte an der École Pratique des Hautes Études, bevor er Professor am Collège de France wurde. Zusammen mit Émile Durkheim begründete er die Zeitschrift L’Année Sociologique und zusammen mit Lucien Lévy-Bruhl und Paul Rivet das Institut d’Ethnologie. Von ihm liegt im Suhrkamp Verlag außerdem vor: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften (stw 743)
Marcel Mauss (1872–1950), Soziologe und Ethnologe, lehrte an der École Pratique des Hautes Études, bevor er Professor am Collège de France wurde....

