Nathalie Granger und Die Frau vom Ganges

Aus dem Französischen von Andrea Spingler
Nathalie Granger und Die Frau vom Ganges
Aus dem Französischen von Andrea Spingler

»Um zu zerstören, was geschrieben ist und also nicht aufhört, muß ich aus dem Buch einen Film machen. Der Film ist wie ein Schlußpunkt. In den Film Die Frau vom Ganges sind drei Bücher eingegangen, sind massakriert worden. Das heißt, das Schreiben hat aufgehört.« (Marguerite Duras)

»Um zu zerstören, was geschrieben ist und also nicht aufhört, muß ich aus dem Buch einen Film machen. Der Film ist wie ein Schlußpunkt. In den Film Die Frau vom Ganges sind drei Bücher eingegangen, sind massakriert worden. Das heißt, das Schreiben hat aufgehört.« (Marguerite Duras)

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Nathalie Granger und Die Frau vom Ganges

Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter...

Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu...

Übersetzerin

Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction und 2021 mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk an Übersetzungen. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

Übersetzerin

Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Thema
Der Suhrkamp Verlag verlegt und verbreitet französischsprachige Literatur und Theorie mit kritischem Interesse und leidenschaftlicher Intensität, und dies zeit seines Bestehens.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hiroshima mon amour

9,00 €

Heiße Küste

12,00 €

Der Liebhaber

9,00 €

Liebe

11,00 €

Die Schamlosen

15,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Parade

25,00 €
9,00 €
12,00 €
9,00 €
11,00 €