Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit

Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß
Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit
Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozeß

Erdheims Interesse an der gesellschaftlichen Produktion von Unbewußtheit bewog ihn zunächst, Freuds sozialen und kulturellen Standort zu untersuchen. Welche Position muß man einnehmen, um das Unbewußte wissenschaftlich erfassen zu können? Am Beispiel der aztekischen Menschenopfer beschäftigt sich Erdheim dann mit der zerstörerischen Seite zivilisatorischer Prozesse. Anknüpfend an Lévi-Strauss' Unterscheidung zwischen »kalten« und »heißen« Kulturen entwickelt Erdheim eine Theorie der...

Mehr anzeigen

Erdheims Interesse an der gesellschaftlichen Produktion von Unbewußtheit bewog ihn zunächst, Freuds sozialen und kulturellen Standort zu untersuchen. Welche Position muß man einnehmen, um das Unbewußte wissenschaftlich erfassen zu können? Am Beispiel der aztekischen Menschenopfer beschäftigt sich Erdheim dann mit der zerstörerischen Seite zivilisatorischer Prozesse. Anknüpfend an Lévi-Strauss' Unterscheidung zwischen »kalten« und »heißen« Kulturen entwickelt Erdheim eine Theorie der Anachronizität sozialer Strukturen. Im Schlußkapitel befaßt sich Erdheim mit der unbewußten Innenseite der Macht.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Im Fokus
Dagmar Herzog hält ein innovatives Plädoyer für die Psychoanalyse als Erkenntnisinstrument im Dickicht der Verflechtung von Psyche und Gesellschaft.
 
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Psychoanalyse und Unbewußtheit in der Kultur

23,00 €

Psychoanalyse und Antisemitismus

32,00 €

Hier liegt Bitterkeit begraben

Bestseller
20,00 €

Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst

10,00 €

Du sollst nicht merken

14,00 €

Die Kunst des Anfangs

18,00 €

Gottesvergiftung

10,00 €

Evas Erwachen

9,00 €

Das Vokabular der Psychoanalyse

30,00 €

Der vollständige Lebenszyklus

18,00 €

Cold War Freud

28,00 €

Narzißmus

24,00 €

Elemente der Psychoanalyse

18,00 €

Geschichten von der Liebe

20,00 €

Das Ichideal

12,00 €

Die Sprache und das Unbewußte

22,00 €
23,00 €
32,00 €
Bestseller
20,00 €
10,00 €