Sich bestimmen lassen

Studien zur theoretischen und praktischen Philosophie
Sich bestimmen lassen
Studien zur theoretischen und praktischen Philosophie

Die Philosophie spricht viel vom Tun, eher wenig vom Lassen.
Die Leistungen des Menschen können jedoch nur in der Einheit beider Bewegungen gelingen. Dieses Motiv verfolgt Martin Seel in exemplarischen Untersuchungen zur Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie einerseits, zur Handlungstheorie und Ethik andererseits. Dabei kommt es zu einer weitreichenden Kritik epistemologischer und moralischer Ideale. Das Buch mündet in den Entwurf eines revidierten Begriffs von Selbstbestimmung: Im...

Mehr anzeigen

Die Philosophie spricht viel vom Tun, eher wenig vom Lassen.
Die Leistungen des Menschen können jedoch nur in der Einheit beider Bewegungen gelingen. Dieses Motiv verfolgt Martin Seel in exemplarischen Untersuchungen zur Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie einerseits, zur Handlungstheorie und Ethik andererseits. Dabei kommt es zu einer weitreichenden Kritik epistemologischer und moralischer Ideale. Das Buch mündet in den Entwurf eines revidierten Begriffs von Selbstbestimmung: Im Erkennen und Handeln kommt es darauf an, sich bestimmen zu lassen und doch zugleich sich bestimmen zu lassen. Gegenüber den Vereinseitigungen bei Hume oder Kant, Nietzsche oder Heidegger wird damit eine Balance hergestellt, die in der Tradition oft verfehlt worden ist.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Sich bestimmen lassen

Autor, Vorwort
Martin Seel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Autor, Vorwort
Martin Seel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Ästhetik der Natur

23,00 €

Ästhetik des Erscheinens

20,00 €

Adornos Philosophie der Kontemplation

16,00 €

In der Welt der Sprache

12,00 €

Die Macht des Erscheinens

21,00 €

Überwachen und Strafen

17,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

17,00 €

Philosophische Untersuchungen

22,00 €

Tractatus logico-philosophicus

9,00 €

Vom Nachteil, geboren zu sein

10,00 €

Wie man wird, was man ist

13,00 €

Die Ordnung der Dinge

24,00 €

Sexualität und Wahrheit

17,00 €

Die einsame Insel

28,00 €

Anti-Ödipus

26,00 €

Du mußt dein Leben ändern

17,00 €

Also sprach Zarathustra

12,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

20,00 €

Falls Europa erwacht

11,00 €
23,00 €
20,00 €
16,00 €