Heimatkunde

Aufsätze und Reden
Heimatkunde
Aufsätze und Reden

Der vorliegende Band versammelt unter dem Titel Heimatkunde neun Reden und Aufsätze Martin Walsers, in denen er die bundesrepublikanische Wirklichkeit in der Zeit zwischen 1965 und 1968 kritisch durchleuchtet. Seine Beitrage über Vietnam, den Auschwitz-Prozeß, über Heimat und Dialekt, unsere politische Sprache, das Theater und das Verhältnis des Schriftstellers zur Gesellschaft weisen Martin Walser als einen ebenso glänzenden Stilisten wie engagierten Zeitgenossen aus.

Der vorliegende Band versammelt unter dem Titel Heimatkunde neun Reden und Aufsätze Martin Walsers, in denen er die bundesrepublikanische Wirklichkeit in der Zeit zwischen 1965 und 1968 kritisch durchleuchtet. Seine Beitrage über Vietnam, den Auschwitz-Prozeß, über Heimat und Dialekt, unsere politische Sprache, das Theater und das Verhältnis des Schriftstellers zur Gesellschaft weisen Martin Walser als einen ebenso glänzenden Stilisten wie engagierten Zeitgenossen aus.

Unser Auschwitz. Praktiker, Weltfremde und Vietnam. Auskunft über den Protest. Heimatkunde. Bemerkungen über unseren Dialekt. Die Parolen und die Wirklichkeit. Ein weiterer Tagtraum vom Theater. Amerikanischer als die Amerikaner. Engagement als Pflichtfach für Schriftsteller
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Heimatkunde

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele. 1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia...

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein fliehendes Pferd

9,00 €

Ehen in Philippsburg

12,00 €

Halbzeit

20,00 €

Finks Krieg

13,00 €

Die Zeit der Verluste

Bestseller
12,00 €

Ein springender Brunnen

14,00 €

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur

22,00 €

Allein

Verzweiflungen

18,00 €

Verbundensein

12,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

A Room of One's Own

15,00 €

Kurgast

9,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Denkbilder

9,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

»Wer lieben kann, ist glücklich«

11,00 €
9,00 €
12,00 €
20,00 €
13,00 €

ENTDECKEN

Trauermeldung
Martin Walser ist am 26. Juli 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben.