Zauber und Gegenzauber

Aufsätze und Gedichte
Zauber und Gegenzauber
Aufsätze und Gedichte

Zauber und Gegenzauber versammelt historisch bedeutsame Aufsätze des »Empfindungspragmatikers« Martin Walser über die wichtigen gesellschaftlichen Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte.

Zahlreich sind Martin Walsers Stellungsnahmen zur Zeitgeschichte: Reiseberichte, Würdigungen, Kollegen-Kritik und – nicht zuletzt – Politikerschelte. Daneben tauchen auch immer wieder die Stichworte Auschwitz, Verjährung, Vietnam, Deutsche Bank und USA auf, aber auch Heimat, Literatur,...

Mehr anzeigen

Zauber und Gegenzauber versammelt historisch bedeutsame Aufsätze des »Empfindungspragmatikers« Martin Walser über die wichtigen gesellschaftlichen Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte.

Zahlreich sind Martin Walsers Stellungsnahmen zur Zeitgeschichte: Reiseberichte, Würdigungen, Kollegen-Kritik und – nicht zuletzt – Politikerschelte. Daneben tauchen auch immer wieder die Stichworte Auschwitz, Verjährung, Vietnam, Deutsche Bank und USA auf, aber auch Heimat, Literatur, Leser sowie – vor und nach 1989 – deutsch-deutsche Themen.

Oft genug geriet Walser durch seine mutigen Äußerungen in Opposition zu dem gerade Üblichen oder Schicklichen. Und Streit und Widerstreit ergeben eine Art Chronik der Versuche einer Selbstvergewisserung eines Deutschen in der zweiten Jahrhunderthälfte.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Zauber und Gegenzauber

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele. 1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia...

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Trauermeldung
Martin Walser ist am 26. Juli 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein fliehendes Pferd

9,00 €

Ehen in Philippsburg

12,00 €

Halbzeit

20,00 €

Finks Krieg

13,00 €

Ein springender Brunnen

12,90 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Kurz gesagt: Italien

16,00 €

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Eugenische Phantasmen

36,00 €

Die klugen Frauen von Weimar

16,00 €

Wahnsinn und Gesellschaft

26,00 €

Prekäres Wissen

Neu
26,00 €

Shakespeare and Company

12,00 €

Kritik und Krise

21,00 €

Die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

14,00 €

Zorn und Zeit

18,00 €

Das Passagen-Werk

38,00 €

Leidenschaften und Interessen

9,00 €

1977

24,00 €
9,00 €
12,00 €
20,00 €
13,00 €