Biedermann und die Brandstifter
Ein Lehrstück ohne Lehre
Mit einem Kommentar von Heribert Kuhn
inkl. MwSt.
Biedermann und die Brandstifter
Ein Lehrstück ohne Lehre
Mit einem Kommentar von Heribert Kuhn
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Max Frischs weltberühmtes stück Biedermann und die Brandstifter sowie im Anhang die Keimzelle dieser Tragikomödie, »Burleske«, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Hinweise zu den historisch-politischen und ästhetischen Voraussetzungen des Stücks, die...
Mehr anzeigen
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Max Frischs weltberühmtes stück Biedermann und die Brandstifter sowie im Anhang die Keimzelle dieser Tragikomödie, »Burleske«, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Hinweise zu den historisch-politischen und ästhetischen Voraussetzungen des Stücks, die Entstehungs- und Textgeschichte, Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 15.12.2001
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.09.2023
Broschur, 144 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18824-8
Ersterscheinungstermin: 15.12.2001
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.09.2023
Broschur, 144 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-18824-8
Suhrkamp BasisBibliothek 24
Suhrkamp Verlag, 13. Auflage
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,6 × 17,8 × 0,9 cm, 103 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp BasisBibliothek 24
Suhrkamp Verlag, 13. Auflage
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,6 × 17,8 × 0,9 cm, 103 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman...
© Andrej Reiser
Heribert Kuhn
Kommentar
Heribert Kuhn, geb. 1953, ist freier Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Adalbert Stifter, Theodor Storm, Franz Kafka, Robert Musil, Hermann Hesse, Max Frisch und Norbert Gstrein herausgegeben.
Heribert Kuhn
Kommentar
Heribert Kuhn, geb. 1953, ist freier Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Adalbert Stifter, Theodor Storm, Franz Kafka, Robert Musil,...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Werter Herr kuhn,
ich möchte Ihnen mein kompliment für Ihren Kommentar zu "Biedermann und die Brandstifter" ausrichten.
Insbesondere ihre "Deutung" findet bei mir grandiosen anklang.
musische grüße,
harro palme«
biedermann
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Trailer zur Verfilmung von Max Frischs Roman Stiller
Am 30.10. startet Stefan Haupts Romanverfilmung nach Max Frisch in den deutschen Kinos.Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Gewinnspiel