Max Frisch. Biographie einer Instanz: Gewinnspiel zum Buch

Nach dem gefeierten ersten Band vollendet Julian Schütt mit Max Frisch. Biographie einer Instanz. 1955-1991 seine maßgebliche Biographie des Schweizer Schriftstellers. Im Zentrum dieses abschließenden Teils stehen die prägenden späten Jahre Frischs, eine Schaffensphase, in der Meisterwerke wie Homo faber, Andorra, Mein Name sei Gantenbein oder Montauk entstanden. Auch sein bewegtes Liebesleben – allen voran die Beziehung zu Ingeborg Bachmann – sorgte für Aufsehen und prägte sein öffentliches Bild. Jenseits von Klischees und Verklärungen zeichnet Julian Schütt nicht nur das fesselnde Porträt eines Literaten als kritischer Instanz, sondern auch einer Zeit, in der die Literatur und ihre Debatten die Gesellschaft zum Beben brachten. Eine »glänzende und ungeheuer fleißige« Biographie, so Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung.
DER ZWEITE TEIL UND ABSCHLUSS DER BEJUBELTEN MAX-FRISCH-BIOGRAPHIE
Max Frisch, der in Millionenauflage gelesene Schweizer Weltautor, taugt noch lange nicht zum wirkungslosen Klassiker. Gerade in Krisensituationen bewährt er sich, weil er immer vom Individuum ausgeht, das sich zu seiner Zeit verhalten muss.
Auf Basis von bisher unveröffentlichten Briefen und Aufzeichnungen sowie zahlreichen Gesprächen mit Weggefährten erzählt Schütt auch von unbekannten Seiten Frischs. Trotz immensen Ruhms erlebt er private Desaster und will sich immer wieder entfliehen. So lässt sich ein neuer Max Frisch entdecken, der sagt, er habe als Autor »mit Leben bezahlt«.
»Immer neu gilt: Kaum etwas war in diesem Schriftstellerleben sicher gegeben, alles musste immer wieder neu errungen werden. Dem Rechnung getragen zu haben, macht Schütts Biographie so überzeugend.« Andreas Kilcher, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Auf Basis von bisher unveröffentlichten Briefen und Aufzeichnungen sowie zahlreichen Gesprächen mit Weggefährten erzählt Schütt auch von unbekannten Seiten Frischs. Trotz immensen Ruhms erlebt er private Desaster und will sich immer wieder entfliehen. So lässt sich ein neuer Max Frisch entdecken, der sagt, er habe als Autor »mit Leben bezahlt«.
»Immer neu gilt: Kaum etwas war in diesem Schriftstellerleben sicher gegeben, alles musste immer wieder neu errungen werden. Dem Rechnung getragen zu haben, macht Schütts Biographie so überzeugend.« Andreas Kilcher, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wir verlosen ein Max-Frisch-Buchpaket, bestehend aus dem zweiten Teil der Biographie von Julian Schütt, dem spektakulären Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann, Frischs legendärem Fragebogen, dem Weltbestseller Homo faber und dem bekannten Drama Andorra.
Das Gewinnspiel ist beendet. Wir benachrichtigen die glücklichen Gewinner:innen per E-Mail.
Das Gewinnspiel ist beendet. Wir benachrichtigen die glücklichen Gewinner:innen per E-Mail.
DAS ZU GEWINNENDE BUCHPAKET
JETZT ENTDECKEN
Im Porträt
Max Frisch: Bücher und Leben
Er gilt als der meistgelesene Schriftsteller der Schweiz: Erfahren Sie mehr über Max Frisch.Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Hintergrund
Ingeborg Bachmann und Max Frisch: der Briefwechsel – Blick ins Buch
Hintergrundinformationen und Wissenswertes über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch.Video
Klassiker kurz erklärt: Mein Name sei Gantenbein
Slay and be yourself: Zum 60. Geburtstag von Mein Name Sei Gantenbein erklären wir, worum es in dem Klassiker von Max Frisch geht.Video
Heinz Bachmann über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch
Der Bruder Ingeborg Bachmanns über die Veröffentlichung des Briefwechsels mit Max Frisch.Im Porträt
Max Frisch: Bücher und Leben
Er gilt als der meistgelesene Schriftsteller der Schweiz: Erfahren Sie mehr über Max Frisch.Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Hintergrund
Ingeborg Bachmann und Max Frisch: der Briefwechsel – Blick ins Buch
Hintergrundinformationen und Wissenswertes über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch.Video
Klassiker kurz erklärt: Mein Name sei Gantenbein
Slay and be yourself: Zum 60. Geburtstag von Mein Name Sei Gantenbein erklären wir, worum es in dem Klassiker von Max Frisch geht.Video