Muppets in Moskau

Die völlig verrückte Geschichte, wie die Sesamstraße nach Russland kam
Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Sievers
Muppets in Moskau
Die völlig verrückte Geschichte, wie die Sesamstraße nach Russland kam
Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Sievers

Kurz nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erwartet Natasha Lance Rogoff die Aufgabe ihres Lebens: Sie soll die ur-amerikanische Sesamstraße für das russische Fernsehen adaptieren. Dass es keine Produktion wie jede andere werden wird, zeigt sich bereits im Vorfeld: Der erste Investor entgeht nur knapp einem Bombenattentat, drei Fernsehmanager werden ermordet, und als endlich ein Produktionsbüro bezogen werden kann, wird es kurz darauf vom Militär besetzt. Schließlich sind da noch...

Mehr anzeigen

Kurz nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erwartet Natasha Lance Rogoff die Aufgabe ihres Lebens: Sie soll die ur-amerikanische Sesamstraße für das russische Fernsehen adaptieren. Dass es keine Produktion wie jede andere werden wird, zeigt sich bereits im Vorfeld: Der erste Investor entgeht nur knapp einem Bombenattentat, drei Fernsehmanager werden ermordet, und als endlich ein Produktionsbüro bezogen werden kann, wird es kurz darauf vom Militär besetzt. Schließlich sind da noch die Differenzen im russisch-amerikanischen Team: Filme, in denen Männer den Abwasch machen und Patchwork-Familien fröhliche Buchstabenlieder singen, kommen bei den russischen Kreativen nicht gut an – Schwermut und klassische Musik sollen zum Einsatz kommen. Es wird beherzt gestritten, und nur langsam nähern sich beide Seiten an. Am Ende entstehen aber Kulissen und Handpuppen, Filme und Musik, die amerikanische Vorgaben und russische Tradition verbinden. Die Sendung wird ein Riesenerfolg – bis sie von Putin-treuen Fernsehmanagern abgesetzt wird.

Mehr als zehn Jahre lang erreichte die russische Ausgabe der Sesamstraße Millionen von Familien. Die Vision der Sendung: eine neue Realität für die Kinder und Enkelkinder des Landes zu entwerfen – zunächst auf dem Fernsehbildschirm und dann im wirklichen Leben. Natasha Lance Rogoff, die amerikanische Produzentin der Sendung, gibt einen Einblick hinter die Kulissen und erzählt eine turbulente Geschichte von Bombenanschlägen, dem Clash der Kulturen und der zarten Hoffnung, dass es so etwas wie Annäherung zwischen zwei Welten geben kann.

Vorwort
Einleitung
Leichen und Lizenzen
Back in the USSR … im neuen Russland
Wie ich zur Sesamstraße kam
Die russischen Medien – kein leichtes Terrain
Die Oligarchen und die Muppets
Keine Gangster in der Sesamstraße
Wir wollen eure Püppchen nicht
Irina, die goldene Gans
Die Sendung entsteht
R wie Rachmaninow oder R wie Rock ’n’ Roll
Wenn du denkst, schlimmer kann es nicht mehr kommen …
Im Trainingslager mit Sergeant Elmo
Der Großmeister in Moskau
Bibos Bibel
Ein Engel steigt herab
S wie schwarze Liste
Elmo wird gestohlen
Holt die Sesamstraße noch die Kuh vom Eis?
Die Drehbuchautoren und der Groucho-Marxismus
In jedem Viertel ein rostiges Auto
Traurige Lieder aus kleiner Kinder Mündern
Elmo sagt auf Russisch »Gute Nacht«
Ein Waldgeist hebt ab
Püppchen in Amerika
Die Babys werden geboren
Das Viertel der Uliza Sesam
Heißlaufen auf Bananen
Die Ziellinie im Treibsand
Geburt eines Engels und eines Senders
Erleuchtete Bildschirme in der ganzen ehemaligen UdSSR
Epilog
Nachbemerkung
Anmerkung der Autorin
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Best New Voice & Best Audiobook (IBPA Benjamin Franklin Award) 2023
Gold Award Best First Book (IPPY Awards) 2023
Pushkin House Book Prize 2023 (Shortlist)
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Muppets in Moskau

Natasha Lance Rogoff war zwischen 1993 und 1997 ausführende Produzentin von Ulitsa Sezam, der russischen Adaption der Sesamstraße. Neben ihrer Fernseharbeit hat Lance Rogoff als Dokumentarfilmerin und Journalistin für große internationale Medien über die sowjetische Untergrundkultur berichtet. Sie lebt in Cambridge, Massachusetts und New York City.
Natasha Lance Rogoff war zwischen 1993 und 1997 ausführende Produzentin von Ulitsa Sezam, der russischen Adaption der...
Übersetzer
Frank Sievers, Jahrgang 1974, lebt als Übersetzer und Autor in Berlin. Regelmäßige Arbeit für die Reihe Naturkunden bei Matthes & Seitz sowie Übersetzungen von Romanen und Sachbüchern über Fußball, Gastrophysik oder Kunst. Zuletzt erschienen: der Roman Detransition, Baby von Torrey Peters (mit Nicole Seifert). 2017 erhielt er mit Andreas Jandl den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis für Der Wanderfalke von J.A. Baker.
Übersetzer
Frank Sievers, Jahrgang 1974, lebt als Übersetzer und Autor in Berlin. Regelmäßige Arbeit für die Reihe Naturkunden bei...

STIMMEN

»... ein Lehrstück in interkultureller Kommunikation.«
Ulrich Schmid, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Muppets in Moskau [ist] auch eine Chronik der chaotischen Nachwendezeit, aus der Wladimir Putin zum Diktator aufsteigen konnte. Nicht zuletzt deshalb ist das Buch eine faszinierende Lektüre – auch für all jene, die von Haus aus keine Fans von Krümelmonster und Co. sind.«
Nils Markwardt, DER SPIEGEL
»... ein ganz besonderes Psychogramm der russischen Gesellschaft. ... ein Lehrstück über den gelungenen kulturellen Dialog.«
Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»... ein Lehrstück in interkultureller Kommunikation.«
Ulrich Schmid, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Muppets in Moskau [ist] auch eine Chronik der chaotischen Nachwendezeit, aus der Wladimir Putin zum Diktator aufsteigen konnte. Nicht zuletzt deshalb ist das Buch eine faszinierende Lektüre – auch für all jene, die von Haus aus keine Fans von Krümelmonster und Co. sind.«
Nils Markwardt, DER SPIEGEL
»... ein ganz besonderes Psychogramm der russischen Gesellschaft. ... ein Lehrstück über den gelungenen kulturellen Dialog.«
Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Hochgradig unterhaltsam.«
The Guardian
»Moskau war einst die Hauptstadt des Reichs des Bösen der UdSSR. Heute befindet es sich im Griff des skrupellosen Wladimir Putin. Es ist leicht, die berauschende Zeit dazwischen und die scheinbar unendlichen Möglichkeiten, die sich der russischen Gesellschaft eröffneten, zu vergessen. Muppets in Moskau ist ein brillanter Bericht über diese Zeit. Außergewöhnlich, bewegend, inspirierend und entzückend zugleich.«
Ayaan Hirsi Ali

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gewässer im Ziplock

Bestseller
13,00 €

Afrika ist kein Land

14,00 €

Verbundensein

12,00 €

Unsterblich sind nur die anderen

12,00 €

Gott spricht Jiddisch

20,00 €

River Clyde

11,00 €

Massenradikalisierung

20,00 €

Nach uns der Himmel

20,00 €

Die Frau mit den vier Armen

20,00 €

Wie die Schweine

15,95 €
Bestseller
13,00 €
14,00 €
12,00 €
12,00 €