Gott spricht Jiddisch
Die neue Großreportage von Bestseller-Autor Tuvia Tenenbom
Mea Schearim, die Stadt der 100 Tore, ist ein Viertel von Jerusalem, das fast ausschließlich von ultraorthodoxen Juden bewohnt wird. Um diese unfassbar aufregende und fremde Welt und ihre Spiritualität erfassen und verständlich machen zu können, muss man dort gelebt haben – so wie Tuvia Tenenbom, der in Mea Schearim aufgewachsen ist und nach vielen Jahren in New York hierher zurückgekehrt ist, um sich seiner Vergangenheit zu stellen: Denn Tenenbom entstammt selber einer ultraorthodoxen...
Mea Schearim, die Stadt der 100 Tore, ist ein Viertel von Jerusalem, das fast ausschließlich von ultraorthodoxen Juden bewohnt wird. Um diese unfassbar aufregende und fremde Welt und ihre Spiritualität erfassen und verständlich machen zu können, muss man dort gelebt haben – so wie Tuvia Tenenbom, der in Mea Schearim aufgewachsen ist und nach vielen Jahren in New York hierher zurückgekehrt ist, um sich seiner Vergangenheit zu stellen: Denn Tenenbom entstammt selber einer ultraorthodoxen Familie, lernte in einer Jeschiwa, und ihm wurde eine Zukunft als einer der ganz großen Rabbis prophezeit. Dies machte seinen Aufenthalt auch zu einer Reise in die eigene Kindheit.
Tenenbom wollte wissen, wie sich die orthodoxe Kultur und Lebensweise verändert und wie sich eine restriktive Welt in einer immer restriktiver werdenden Welt entwickelt hat. Um diese Frage zu beantworten, wird er für lange Monate wieder einer von ihnen und tut das, was sie tun: in die Synagogen und in die Jeschiwas gehen, zum Rebbe, zum Rabbi, auch zu den Extremisten unter ihnen, mit ihnen zu essen und stundenlang zu singen, zum Schabbat mit den Familien zusammenzusitzen und Jiddisch mit ihnen zu sprechen, und er gewinnt so ihr Vertrauen, dass sich ihm die Menschen öffnen und dass ihre Welt des Glaubens in ihrer ganzen Faszination und in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit offenbar wird.
FLIEGT MAN BESSER IN EINEM FLUGZEUG ODER AUF EINEM ADLER? Weiße Esel, Maultiere, ein Prophet und ein Messias auf der Suche nach einer Mauer
DURCHGANG FÜR HUNDE UND ZIONISTEN ABSOLUT VERBOTEN Ebenfalls verboten: Schöne Königinnen, Vögel und Süße angucken
DIE TRAUER UM EINEN ZERSTÖRTEN TEMPEL Moses’ Gesetz: Ein Mann darf eine schöne Frau nicht anschauen, eine hässliche aber schon
AUF PARTNERSUCHE ? GEHEN SIE ZU EINEM GRAB Taliban-Ladys heiraten samenvergießende Männer
KAHLGESCHORENE KÖPFE UNTER 24 000-DOLLAR-HÜTEN »Ist sie dünn oder dick? Welche Hautfarbe hat sie? Und welche Haarfarbe?«
EINE STUNDE + EIN GEBET = EINE MILLIARDE SCHEKEL »Gibst du einem jüdischen Bettler einen Schekel, ist er sauer. Gibst du einem Goj 20 Cents, ist er glücklich.«
EIN LITWAKISCHER RABBINER SIEHT SEINE FRAU AN UND RENNT LOS, UM ES ALLEN ZU ERZÄHLEN Was genau bedeutet Auferstehung der Toten?
JÜDISCHE MÄNNER MÜSSEN KATZENSCHWÄNZE AUF DEM KOPF TRAGEN Höchste Zeit, mit zwei palästinensischen Fahnen in der Hand an einem Grab zu Gott zu beten
BEGRÜSSUNG DER NAZIS MIT BROT UND SALZ »Ich bin lieber bei den Nazis als bei den Zionisten.«
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de


