Liebesgedichte

Herausgegeben von Werner Fritsch
Liebesgedichte
Herausgegeben von Werner Fritsch

Octavio Paz, die Stimme Mexikos und Literaturnobelpreisträger, hat uns einige der »bewunderungswürdigsten Liebesgedichte geschenkt, die je in Lateinamerika geschrieben wurden« (Julio Cortazar). Kraftvolle, farbenfrohe Bilder erzählen von tiefer Leidenschaft, praller Erotik und dem Traum von der vollkommenen Vereinigung zweier Menschen.
»Große Gedichte der Weltliteratur! Wo gibt es Vergleichbares in unserer Zeit? Wo sind Verstand und lyrische Empfindung, wo Kopf und Herz so im Lot?«...

Mehr anzeigen

Octavio Paz, die Stimme Mexikos und Literaturnobelpreisträger, hat uns einige der »bewunderungswürdigsten Liebesgedichte geschenkt, die je in Lateinamerika geschrieben wurden« (Julio Cortazar). Kraftvolle, farbenfrohe Bilder erzählen von tiefer Leidenschaft, praller Erotik und dem Traum von der vollkommenen Vereinigung zweier Menschen.
»Große Gedichte der Weltliteratur! Wo gibt es Vergleichbares in unserer Zeit? Wo sind Verstand und lyrische Empfindung, wo Kopf und Herz so im Lot?« (Richard von Weizsäcker)

»wie durch die Welt geh ich durch deinen Körper / dein Bauch ist ein Platz, in der Sonne funkelnd / deine Brüste zwei Kirchen, worinnen das / Blut parallele Mysterien feiert, /  meine blicke bedecken dich mit Efeu  [aus: Sonnenstein]

Meine Augen bedecken Dich mit einem warmen Regen von Blicken
Meine Augen entdecken dich
Mit geschlossenen Augen
Zwei Körper
Mit dir
Gekritzel
Die Waffen des Sommers
Sonne auf einer Decke
Beispiel
Achse
Hin und Her
Der Schlüssel aus Wasser
Im Garten der Liebkosungen
Charta des Glaubens
Ich öffne die Lippen deiner Nacht
Jungfrau
Burgunderrote Zunge gegeißelter Sonne
Und wieder wolkig steigt
Ein Kfig voller Laute
Mein Tag birst in deiner Nacht
Gang
1. Januar
Gipfel und Schwerkraft
Sonnenstein
Sonnenstein
Geschichte von zwei Gärten
Rückkehr
Das Haus des Blicks
Durchwachte Nacht
In mir der Baum
Quartett
Wie man es regnen hört
Nächtiges Wasser
Sprichwörter
Besuche
Madrigal
Fabel
Dauer
Pfeiler
Schneller als Fieber
Vertikale Stunde
Gesiebtes Licht
Gestern nacht
Vor dem Anfang
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Liebesgedichte

Octavio Paz wurde am 31.3.1914 in Mexiko-Stadt geboren. Die Familie Paz ist indianischer und spanischer Abstammung. Der Großvater galt als herausragende Figur des mexikanischen Liberalismus, und der Vater war Mitarbeiter des Sozialrevolutionärs Zapata. Mit 17 war er Mitbegründer einer literarischen Zeitschrift und begann gleichzeitig zu publizieren. Im Laufe der Zeit erschienen zahlreiche Zeitschriften unter seiner Leitung. Nach seinem Jura- und Philosophiestudium arbeitete als Lehrer und engagierte sich politisch. 1944/45 hielt er sich als Guggenheim-Stipendiat in San Francisco und New York auf. 1946 trat er in den Auswärtigen Dienst Mexikos ein und wurde nach Paris entsandt. Hier begegnete er André Breton und arbeitete an surrealistischen Publikationen...

Octavio Paz wurde am 31.3.1914 in Mexiko-Stadt geboren. Die Familie Paz ist indianischer und spanischer Abstammung. Der Großvater galt als...

Herausgeber

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter Roman Cherubim. Zu seinen zahlreichen Stücken gehören Chroma, Hydra Krieg, Bach und Wondreber Totentanz oder auch die Monologe Sense, Jenseits, Nico. Sphinx aus Eis, Das Rad des Glücks oder Magma, die auf der Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Außerdem veröffentlichte er Prosa wie zum Beispiel Steinbruch und Stechapfel und drehte u. a. die Filme Das sind die Gewitter in der Natur, Ich wie ein Vogel, Faust Sonnengesang. Seine Arbeiten wurden u. a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem...

Herausgeber

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter Roman...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Im Lichte Indiens

16,00 €

Gedichte

16,00 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik

18,00 €

Das Labyrinth der Einsamkeit

12,00 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik

24,80 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

hungern beten heulen schwimmen

20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

»Die nennen das Schrei«

39,95 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €
16,00 €
16,00 €
18,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.