inkl. MwSt.
Romane, Erzählungen, Journale
Mit einem Nachwort von Samuel Moser. Mit Abbildungen
Paul Nizon war nie ein Vielschreiber, doch dafür haben sich die wenigen Bücher, die er seit seinem Debüt vor fünfzig Jahren veröffentlicht hat, als ungeheuer beständig und gegenwärtig erwiesen. Sie gehören zum schönsten, was in den letzten Jahrzehnten in deutscher Sprache erschienen ist. Am 19. Dezember 2009 feiert der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) seinen 80. Geburtstag. Die vorliegende Quarto-Ausgabe versammelt aus diesem Anlaß sein...
Mehr anzeigen
Paul Nizon war nie ein Vielschreiber, doch dafür haben sich die wenigen Bücher, die er seit seinem Debüt vor fünfzig Jahren veröffentlicht hat, als ungeheuer beständig und gegenwärtig erwiesen. Sie gehören zum schönsten, was in den letzten Jahrzehnten in deutscher Sprache erschienen ist. Am 19. Dezember 2009 feiert der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) seinen 80. Geburtstag. Die vorliegende Quarto-Ausgabe versammelt aus diesem Anlaß sein erzählerisches Gesamtwerk in einem Band: die Romane und die Erzählungen; ihnen ebenbürtig zur Seite stehen die Journale aus den Jahren 1961 bis 1999, dieser Fortsetzungsroman eines einzigartigen Künstlerlebens.
[Romane und Erzählungen]: Die gleitenden Plätze – Canto auf die Reise als Rezept – Canto – Im Hause enden die Geschichten – Untertauchen – Jahreswende – Geboren und aufgewachsen in Bern – Stolz – Bericht aus dem Koffer und durch das Fenster – Das Jahr der Liebe – Bildnis Karl Buri mit flanierendem Selbstbildnis (als junger Museumsassistent) und weiteren Staffagen – Abschied von Europa – Die weißen Strümpfe – Im Bauch des Wals – Hund – Bei Tisch – Das Fell der Forelle – [Journale:] Die Erstausgaben der Gefühle. Journal 1961-1972 – Das Drehbuch der Liebe. Journal 1973-1979 – Die Innenseite des Mantels. Journal 1980-1989 – Die Zettel des Kuriers. Journal 1990-1999 – Samuel Moser: In der Bibliothek Nizon – Wend Kässens: »Die Radiographie der dazugehörigen schlöpferischen Prozesse« Zur Genese der Journale
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 16.11.2009
Broschur, 1488 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit Abbildungen
978-3-518-42124-6
Suhrkamp Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 16.11.2009
Broschur, 1488 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit Abbildungen
978-3-518-42124-6
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
30,00 € (D), 30,90 € (A), 40,90 Fr. (CH)
ca. 13,9 × 21,6 × 4,5 cm, 1139 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
30,00 € (D), 30,90 € (A), 40,90 Fr. (CH)
ca. 13,9 × 21,6 × 4,5 cm, 1139 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Romane, Erzählungen, Journale
Paul Nizon
Autor
Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.
Paul Nizon
Autor
Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) erhielt für sein...
© Jerry Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema
Zum Verlieben gut: Bücher über die Liebe
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.Thema
Literatur aus der Schweiz
Vom literarischen Klassiker bis zur jungen Gegenwartsliteratur: Entdecken Sie unsere Bücher aus der und über die Schweiz.Video