Ein Jahr aus der Nacht gesprochen

Ein Jahr aus der Nacht gesprochen

365-mal hat Peter Handke aus Schlaf und Traum im Erwachen einen Satz geborgen und aufgeschrieben. So ist ein Buch entstanden, das jeden Tag für Tag begleiten kann.
Jeder kennt diese Augenblicke zwischen Schlaf und Nichtschlaf noch vor dem wirklichen Wachsein, wenn aus dem Gemisch von Tagesresten und Träumen sich Bilder und Wörter zu halben und ganzen Sätzen verbinden wollen, meist aber zerrinnen, ehe sie Form angenommen haben. Peter Handke hat die Fähigkeit, solche Sätze...

Mehr anzeigen

365-mal hat Peter Handke aus Schlaf und Traum im Erwachen einen Satz geborgen und aufgeschrieben. So ist ein Buch entstanden, das jeden Tag für Tag begleiten kann.
Jeder kennt diese Augenblicke zwischen Schlaf und Nichtschlaf noch vor dem wirklichen Wachsein, wenn aus dem Gemisch von Tagesresten und Träumen sich Bilder und Wörter zu halben und ganzen Sätzen verbinden wollen, meist aber zerrinnen, ehe sie Form angenommen haben. Peter Handke hat die Fähigkeit, solche Sätze zu fassen und so seinen Tagebüchern ein Nachtbuch zur Seite zu stellen. Es sind Sätze, deren Herkommen so rätselhaft ist wie ihr Weiterwirken offen. Ihr Zauber entfaltet sich wie eine Rose von Jericho im Wasser: Ob sie wie Teile einer alten Erzählung klingen oder wie der Beginn einer neuen – sie blühen auf und zeigen sich unverwechselbar und frisch wie der junge Tag.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ein Jahr aus der Nacht gesprochen

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus...

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen...


STIMMEN

»Komisch, tiefsinnig und oftmals völlig absurd. Man kommt selber ins Träumen, ins Nachdenken und nicht selten ins Schmunzeln. Ein Traumbuch, schön und gespensterhaft wie der Flug der Gedanken durch den Kopf, kurz bevor man erwacht.«
Ulrich Greiner, DIE ZEIT
»Komisch, tiefsinnig und oftmals völlig absurd. Man kommt selber ins Träumen, ins Nachdenken und nicht selten ins Schmunzeln. Ein Traumbuch, schön und gespensterhaft wie der Flug der Gedanken durch den Kopf, kurz bevor man erwacht.«
Ulrich Greiner, DIE ZEIT

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Der kurze Brief zum langen Abschied

9,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere

15,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Parade

25,00 €
7,00 €
9,00 €
9,00 €
15,00 €