Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden

Band 2: Poetik und Geschichtsphilosophie I. Antike und Moderne in der Ästhetik der Goethezeit
Herausgegeben von Senta Metz und Hans-Hagen Hildebrandt
Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden
Band 2: Poetik und Geschichtsphilosophie I. Antike und Moderne in der Ästhetik der Goethezeit
Herausgegeben von Senta Metz und Hans-Hagen Hildebrandt

Peter Szondi lehrte bis zu seinem Tode im Oktober 1971 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Von seinen Schriften sind in Buchform erschienen: Theorie des modernen Dramas, Versuch über das Tragische, Satz und Gegensatz, Hölderlin-Studien, Celan-Studien, Lektüren und Lektionen.
In den Vorlesungen dieses Bandes betrachtet Szondi anhand des Verhältnisses von Antike und Moderne die...

Mehr anzeigen

Peter Szondi lehrte bis zu seinem Tode im Oktober 1971 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Von seinen Schriften sind in Buchform erschienen: Theorie des modernen Dramas, Versuch über das Tragische, Satz und Gegensatz, Hölderlin-Studien, Celan-Studien, Lektüren und Lektionen.
In den Vorlesungen dieses Bandes betrachtet Szondi anhand des Verhältnisses von Antike und Moderne die ästhetischen Theorien der Epoche, die etwa als Zeitalter Goethes umschrieben werden kann. Die Darstellung hält die entscheidenden Impulse fest, welche den Weg bestimmen, der von der normativen Aufklärungspoetik und ihren wirkungsästhetischen Prämissen zur Philosophie der Kunst in den Systemen des deutschen Idealismus führt, wobei dem neuen historischen Verständnis bei Winckelmann und Herder eine besondere Bedeutung zukommt. In der bei allem Wandel kontinuierlichen Fragestellung tritt der Grundwiderspruch der klassizistischen Ästhetik zutage, der die antike Kunst gleichzeitig in ihrer historisch-fixierten Einzigartigkeit und ihrer Vorbildlichkeit und Wiederholbarkeit erschien.

Antike und Moderne in der Ästhetik der Goethezeit. Hegels Lehre von der Dichtung
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden

Peter Szondi (1929–1971) war Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist. Von 1965 bis zu seinem Tod war er Ordinarius und Direktor des neugegründeten Seminars für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Peter Szondi (1929–1971) war Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist. Von 1965 bis zu seinem Tod war er Ordinarius...

Herausgeberin
Herausgeberin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Theorie des modernen Dramas

11,00 €

Hölderlin-Studien

16,00 €

Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden

11,00 €

Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden

16,50 €

Studienausgabe der Vorlesungen in 5 Bänden

24,00 €

Schriften

24,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Goethe und der Ginkgo

8,00 €

Die Kunst des Krieges

10,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

15,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €
11,00 €
16,00 €
11,00 €
16,50 €