Ich liebe dieses Land

Stück und Materialien
Ich liebe dieses Land
Stück und Materialien

Ich liebe dieses Land
Auch wenn du nicht ihre Sprache sprichst: Sage ihnen, du liebst ihr Land, und sie werden dich mit offenen Armen empfangen. Mit dieser Hoffnung auf Gastfreundschaft und Verständnis flieht der junge Beni aus dem von politischen Unruhen erschütterten Nigeria. In Deutschland stößt der Asylsuchende auf Zurückweisung und Haß. Er klammert sich an diesen einen Satz: »Ich liebe dieses Land«. Aber die Menschen, die ihn im Abschiebegewahrsam aufsuchen, sind taub für...

Mehr anzeigen

Ich liebe dieses Land
Auch wenn du nicht ihre Sprache sprichst: Sage ihnen, du liebst ihr Land, und sie werden dich mit offenen Armen empfangen. Mit dieser Hoffnung auf Gastfreundschaft und Verständnis flieht der junge Beni aus dem von politischen Unruhen erschütterten Nigeria. In Deutschland stößt der Asylsuchende auf Zurückweisung und Haß. Er klammert sich an diesen einen Satz: »Ich liebe dieses Land«. Aber die Menschen, die ihn im Abschiebegewahrsam aufsuchen, sind taub für sein Bemühen, die aus der Fremdheit aufsteigende Angst und Bedrohung zu überwinden.
Uraufführung: November 2001 am Berliner Ensemble; Regie: Philip Tiedemann.

Turrinis Figuren entlarven die großartigen Plädoyers für eine humane und offene Gesellschaft und geben sie der Lächerlichkeit preis – zum Vergnügen des Lesers und Zuschauers, dem das Lachen im Halse steckenbleibt.

Beiträge von Peter Turrini, Henryk M. Broder, Brigitte Warenski, Silke Hassler
Inhaltsverzeichnis
Axel-Corti-Preis 2023
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Ich liebe dieses Land

Peter Turrini, geboren 1944 in Sankt Margarethen in Kärnten. Lebt in Kleinriedenthal bei Retz. Seit 1971 freier Schriftsteller, schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Essays, Gedichte. Seine Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt. Seine Stücke werden weltweit gespielt.

Peter Turrini, geboren 1944 in Sankt Margarethen in Kärnten. Lebt in Kleinriedenthal bei Retz. Seit 1971 freier Schriftsteller, schreibt...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein paar Schritte zurück

12,00 €

Der tollste Tag

16,00 €

Rozznjogd/Rattenjagd. Sauschlachten

9,00 €

Im Namen der Liebe

12,00 €

Die Minderleister

11,95 €

Andorra

8,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Leben des Galilei

7,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Heldenplatz

9,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

8,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Die Ermittlung

13,00 €

Alte Meister

11,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

12,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

12,00 €
12,00 €
16,00 €
9,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der Schriftsteller wird am 26. September 2024
80 Jahre alt.