Tiefsinn und Scharfsinn

Ferdinand Tönnies' begriffliche Konstitution der Sozialwelt
Tiefsinn und Scharfsinn
Ferdinand Tönnies' begriffliche Konstitution der Sozialwelt

Merz-Benz' Untersuchung erschließt und rekonstruiert den systematischen Gehalt von Tönnies' Soziologie, einschließlich ihrer philosophischen Grundlagen. Der erste Teil arbeitet die für das Werk von Tönnies insgesamt maßgebende Fragestellung heraus. Der zweite Teil stellt die Erkenntnistheorie Tönnies' dar. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei seine Rezeption von Thomas Hobbes' Begriff der Naturwissenschaft sowie seine – unter Bezugnahme auf Spinoza, Schopenhauer und die biologische...

Mehr anzeigen

Merz-Benz' Untersuchung erschließt und rekonstruiert den systematischen Gehalt von Tönnies' Soziologie, einschließlich ihrer philosophischen Grundlagen. Der erste Teil arbeitet die für das Werk von Tönnies insgesamt maßgebende Fragestellung heraus. Der zweite Teil stellt die Erkenntnistheorie Tönnies' dar. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei seine Rezeption von Thomas Hobbes' Begriff der Naturwissenschaft sowie seine – unter Bezugnahme auf Spinoza, Schopenhauer und die biologische Deszendenztheorie – vorgenommene Neubegründung der Idee einer »Erkenntnis nach der Methode der Schöpfung«. Der dritte Teil schließlich konzentriert sich auf die von Tönnies in seiner »reinen Soziologie« ausgearbeitete begriffliche Konstitution der Sozialwelt. Im einzelnen wird hier gezeigt, wie Tönnies, gestützt auf Einsichten aus der ethisch-politischen Theorie von Thomas Hobbes sowie der Rechtsgeschichte, vorstößt zu dem, was den Kerngehalt seiner Soziologie bildet, eine willenstheoretisch begründete Begriffs-Architektonik der Sozialwelt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Tiefsinn und Scharfsinn


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Die Errettung der modernen Seele

24,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Superdiversität

32,00 €

Die Verkrempelung der Welt

22,00 €

Alternative Fakten

18,00 €

Die Gesellschaft der Gesellschaft

36,00 €

Die Grenzen der Verwaltung

28,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

18,00 €

Legitimation durch Verfahren

18,00 €

Sozialer Sinn

24,00 €

GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme

16,00 €

Sozialtheorie

28,00 €

Existenzweisen

25,00 €

Gemeinschaften

15,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

24,00 €

Politische Soziologie

20,00 €

Gesellschaftstheorie und Kulturkritik

14,00 €
16,00 €
24,00 €
18,00 €
32,00 €