Reden, die unsere Welt veränderten

Mit einer Einführung von Simon Sebag Montefiore
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Mit zahlreichen Abbildungen
Reden, die unsere Welt veränderten
Mit einer Einführung von Simon Sebag Montefiore
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Mit zahlreichen Abbildungen

»I have a dream« – Martin Luther Kings epochemachende Rede ist nur ein Beispiel für die Macht, mit der das gesprochene Wort in die Geschichte der Menschheit eingegriffen hat. Aussichtslosen Situationen haben solche Reden ebenso Ausdruck gegeben wie großen Hoffnungen und Visionen. Sie haben Leidenschaften – im Guten wie im Bösen – entfesselt, aber auch zur Besinnung aufgerufen, haben Wendepunkte der Geschichte markiert, Epochen beendet und Entwicklungen losgetreten. Das Wort von »Blut,...

Mehr anzeigen

»I have a dream« – Martin Luther Kings epochemachende Rede ist nur ein Beispiel für die Macht, mit der das gesprochene Wort in die Geschichte der Menschheit eingegriffen hat. Aussichtslosen Situationen haben solche Reden ebenso Ausdruck gegeben wie großen Hoffnungen und Visionen. Sie haben Leidenschaften – im Guten wie im Bösen – entfesselt, aber auch zur Besinnung aufgerufen, haben Wendepunkte der Geschichte markiert, Epochen beendet und Entwicklungen losgetreten. Das Wort von »Blut, Schweiß und Tränen«, mit dem Winston Churchill seine Nation auf den Widerstand gegen Hitler einstimmte, ist dafür ebenso ein Beispiel wie Abraham Lincolns Gettysburg Address, Nelson Mandelas Rede nach dem Wahlsieg des ANC, Richard von Weizsäckers Rede zum 40. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1985 oder in neuerer Zeit Ansprachen von Papst Franziskus,Wladimir Putin oder Malala Yousafzai.

Dieser Band enthält 64 der berühmtesten Reden aller Zeiten, mit Biografien der Redner und einer Einführung zum Kontext und zur historischen Bedeutung der jeweiligen Rede.

Mit einer Einführung des britischen Historikers und Bestsellerautors Simon Sebag Montefiore (Jerusalem. Die Biographie; Der junge Stalin).

"**Einführung** - Simon Sebag Montefiore
**Antike:**
* Jesus von Nazareth (Aus der Bergpredigt, Matthäus-Evangelium)
**Mittelalter:**
* Der Prophet Mohammed (Aus der Koran-Sure al-Baqarah)
**Neuzeit:**
* Königin Elisabeth I. von England (Rede zur Ermutigung der englischen Truppen in Tilbury, 8. August 1588)
* König Karl I. von England (Rede auf dem Schafott, 30. Januar 1649)
* Oliver Cromwell (Rede zur Auflösung des Rumpfparlaments, 20. April 1653)
**Neuere Geschichte:**
* George Washington (Abschiedsrede des Präsidenten, 17. September 1796)
* Thomas Jefferson (Antrittsrede als Präsident, 4. März 1801)
* Napoleon Bonaparte (Abschiedsrede an die Alte Garde, 20. April 1814)
* Abraham Lincoln (Rede in Gettysburg, 19. November 1863)
* Susan B. Anthony (Eine von Februar bis Juni 1873 mehrfach gehaltene Rede)
* Emmeline Pankhurst (Rede über die britische Kampagne für das Frauenwahlrecht, 13. November 1913)
* Patrick Pearse (Grabrede für Jeremiah O’Donovan Rossa, 1. August 1915)
**20. Jahrhundert:**
* Woodrow Wilson (Rede vor dem Kongress zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten, 2. April 1917)
* Wladimir Iljitsch Lenin (Rede zu den politischen Zielen der Bolschewiken, September 1917)
* Clarence Darrow (Schlussplädoyer der Verteidigung im Prozess gegen Henry Sweet, 11. Mai 1926)
* Mohandas K. Gandhi (Rede am Vorabend seines »Salzmarsches«, 11. März 1930)
* Franklin D. Roosevelt (Antrittsrede als Präsident, 4. März 1933; Rede an den Kongress mit der Aufforderung, Japan den Krieg zu erklären, 8. Dezember 1941)
* Adolf Hitler (Rede mit der Forderung auf Abtretung des Sudetenlandes, 26. September 1938; Rede zur Rechtfertigung des Polenfeldzugs, 1. September 1939)
* Neville Chamberlain (Erklärung nach dem Münchner Abkommen, 30. September 1938)
* Josef Stalin (Rede vor dem Politbüro zum Hitler-Stalin-Pakt, 19. August 1939)
* Winston Churchill (Reden zum Zweiten Weltkrieg und zur Nachkriegszeit, 1940-1946)
* Charles de Gaulle (Rundfunkaufruf zur Schaffung der Freien Französischen Streitkräfte, 18. Juni 1940)
* Wjatscheslaw Molotow (Rundfunkansprache zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion, 22. Juni 1941)
* George S. Patton, Jr. (Rede an die Soldaten der 3. US -Armee am Vorabend der Landung in Nordfrankreich, 5. Juni 1944)
* Kaiser Hirohito (Rundfunkansprache zur japanischen Kapitulation, 15. August 1945)
* J. Robert Oppenheimer (Rede über das Atomzeitalter und die Verantwortung der Wissenschaftler, 2. November 1945)
* Jawaharlal Nehru (Rede zur Unabhängigkeit Indiens, 14. August 1947)
* Douglas MacArthur (Abschiedsrede vor dem Kongress, 19. April 1951)
* Nikita Chruschtschow (Geheimrede über Stalin auf dem XX . Parteitag der KPdSU, 25. Februar 1956)
* John F. Kennedy (Rede in Berlin, 26. Juni 1963)
* Martin Luther King Jr. (Ich habe einen Traum-Rede, 28. August 1963)
* Malcolm X (Rede zum Lob der afrikanischen Abstammung, 14. Februar 1965)
* Lyndon B. Johnson (Rede zur Bürgerrechtsgesetzgebung, 15. Juni 1963)
* Richard Nixon (Fernsehansprache zur Watergate-Affäre, 30. April 1973)
* Indira Gandhi (Rede über den Wert der Frauenbildung, 23. November 1974)
* Chaim Herzog (Rede vor den Vereinten Nationen mit der Verdammung des Antisemitismus, 10. November 1975)
* Anwar as-Sadat (Rede vor der israelischen Knesset mit dem Angebot von Friedensverhandlungen, 20. November 1977)
* Ronald Reagan (Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987)
* Michail Gorbatschow (Rede vor den Vereinten Nationen über die sowjetischen Reformen, 7. Dezember 1988)
* Václav Havel (Neujahrsansprache zur kommunistischen Vergangenheit, 1. Januar 1990)
* Aung San Suu Kyi (Schreiben zur Annahme des Sacharow-Preises für geistige Freiheit, Juli 1991)
* George H. W. Bush (Rede zur Auflösung der Sowjetunion, 25. Dezember 1991)
* Bill Clinton (Rede zur Verurteilung von Terrorismus, 16. Oktober 1998)
* Earl Spencer (Trauerrede für Diana, Prinzessin von Wales, 6. September 1997)
* Elie Wiesel (Rede zu den unheilvollen Ereignissen des 20. Jahrhunderts, 12. April 1999)
* George W. Bush (Ansprache an die Nation nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001)
* Gerry Adams (Aufruf an die Irish Republican Army, die Gewalt aufzugeben, 6. April 2005)
* Al Gore (Rede bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen auf Bali, 14. Dezember 2007)
* Kevin Rudd (Parlamentsantrag zur Entschuldigung für die Misshandlung der Ureinwohner Australiens, 13. Februar 2008)
* Barack Obama (Rede nach seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen, 4. November 2008)
* Xi Jinping (Rede als Generalsekretär der Kommunistischen Partei vor dem Ständigen Ausschuss des Politbüros, 15. November 2013)
* Papst Franziskus (Osterbotschaft vor dem Segen »Urbi et Orbi«, 31. März 2013)
* Malala Yousafzai (Rede über den Zugang zu Bildung vor der UN-Jugendversammlung, 12. Juli 2013)
* Wladimir Putin (Rede vor der Föderationsversammlung zur Annexion der Krim, 18. März 2014)"
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Reden, die unsere Welt veränderten

Übersetzer
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.
Übersetzer
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er...

STIMMEN

»Geschichte mal anders – gelungen!«
Neue Presse
»Reden, die unsere Welt veränderten ist ein bedeutendes Zeitdokument, das unbedingt jeder zuhause in seinem Bücherregal haben sollte.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info
» ... ein einzigartiges Dokument der Zeitgeschichte.«
Angehörige pflegen (3/2015)
»Geschichte mal anders – gelungen!«
Neue Presse
»Reden, die unsere Welt veränderten ist ein bedeutendes Zeitdokument, das unbedingt jeder zuhause in seinem Bücherregal haben sollte.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info
» ... ein einzigartiges Dokument der Zeitgeschichte.«
Angehörige pflegen (3/2015)
» ... in diesem Buch hat der Historiker Simon Sebag Montefiore Reden der Menschheitsgeschichte versammelt, die lesens- und beachtenswert sind.«
ekiba intern (7/2015)
»Der neue Band aus dem Insel Verlag versammelt 70 der berühmtesten Reden aller Zeiten und Sprachen und ist damit ein einzigartiges Dokument, das den Redner, seine Rede und die Folgen in den Fokus der Aufmerksamkeit stellt.«
Bücherrundschau (1/2015)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Havelberger Konzert

16,00 €

Nachtfalter

Bestseller
18,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Ins hohe Gras

Neu
20,00 €

Am Weihnachtsabend

Bestseller
12,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Danke für alles!

Neu
16,00 €

Die schönsten Herbstgedichte

Bestseller
12,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Rilkes Tiere

Neu
16,00 €

Rilke als Gärtner

Neu
16,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Der Mann und das Holz

20,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

12,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

11,00 €

Im Zauber der Bücher

30,00 €

Leben und keinen Anlaß zur Freude versäumen

Neu
15,00 €

Das Geschenk der Weisen

14,00 €
16,00 €
Bestseller
18,00 €
16,00 €
Neu
20,00 €