inkl. MwSt.
Akademischer Kapitalismus
Über die politische Ökonomie der Hochschulreform
Der Bildungsstreik und die Hörsaalbesetzungen im Jahr 2009 haben gezeigt, daß der Widerstand gegen Studiengebühren und die Bologna-Reform sich immer weiter aufheizt. Die Studierenden klagen über zunehmenden Streß, maßgebliche Ziele der Reform wurden verfehlt. Richard Münch, einer der renommiertesten Kritiker dieser Entwicklung, untersucht in seiner brisanten neuen Studie die Kräfte hinter dem neuen akademischen Kapitalismus. Er legt dar, wie sich die Hochschulen unter dem...
Mehr anzeigen
Der Bildungsstreik und die Hörsaalbesetzungen im Jahr 2009 haben gezeigt, daß der Widerstand gegen Studiengebühren und die Bologna-Reform sich immer weiter aufheizt. Die Studierenden klagen über zunehmenden Streß, maßgebliche Ziele der Reform wurden verfehlt. Richard Münch, einer der renommiertesten Kritiker dieser Entwicklung, untersucht in seiner brisanten neuen Studie die Kräfte hinter dem neuen akademischen Kapitalismus. Er legt dar, wie sich die Hochschulen unter dem Einfluß von Beratungsfirmen in Unternehmen verwandeln und wie kurzfristige Nutzenerwartungen das Innovationspotential der Forschung untergraben.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 23.05.2011
Broschur, 459 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12633-2
edition suhrkamp 2633
Erscheinungstermin: 23.05.2011
Broschur, 459 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12633-2
edition suhrkamp 2633
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,3 cm, 272 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 2,3 cm, 272 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Akademischer Kapitalismus
Richard Münch
Autor
Richard Münch, geboren 1945, lehrt Soziologie an der Universität Bamberg. Zuletzt erschien in der edition suhrkamp Die akademische Elite (es 2510), Münchs vieldiskutierte Studie zur Hochschulreform.
Richard Münch
Autor
Richard Münch, geboren 1945, lehrt Soziologie an der Universität Bamberg. Zuletzt erschien in der edition suhrkamp Die akademische Elite...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»[Richard Münch] ist akribisch und kritisch im Umgang mit den Gegebenheiten, konstruiert aber keine wissenschaftspolitischen Luftschlösser. Auch dieser Realismus ist eine Stärke seiner – Pardon! – exzellenten Arbeit, die mit messerscharfen, glasklaren Analysen aufwartet und in ihrer ›theoretischen‹ und dabei ›idealtypisch verfahrenden‹ Methodik die Folgeprobleme so zuspitzt, dass deutlich wird, welche Gefahren das ›Glaubenssystem Bologna‹ birgt.«
Josef Bordat, titel-magazin.de
Leserstimme verfassen