Don Juan de La Mancha oder Die Erziehung der Lust

Roman
Don Juan de La Mancha oder Die Erziehung der Lust
Roman

"Man kann nur mit der ersten Frau oder mit der letzten glücklich werden", sagt der Vater und faßt so das Dilemma des Verführers zusammen. Auch Nathan, der nie ganz aus seines Vaters Schatten getretene Sohn, ist ein Verführer. Schnell sind wir ihm verfallen, dem melancholischen, tragikomischen Wiederholungstäter im ritterlichen Kampf um die Rettung der Liebe. Und schnell sympathisieren wir mit den unverwechselbaren Frauen, die seinen Weg kreuzen.

Nathans Vater suchte sein Glück bei...

Mehr anzeigen

"Man kann nur mit der ersten Frau oder mit der letzten glücklich werden", sagt der Vater und faßt so das Dilemma des Verführers zusammen. Auch Nathan, der nie ganz aus seines Vaters Schatten getretene Sohn, ist ein Verführer. Schnell sind wir ihm verfallen, dem melancholischen, tragikomischen Wiederholungstäter im ritterlichen Kampf um die Rettung der Liebe. Und schnell sympathisieren wir mit den unverwechselbaren Frauen, die seinen Weg kreuzen.

Nathans Vater suchte sein Glück bei den Frauen, Nathans Mutter fand ihr Unglück bei den Männern. Nathan bricht auf in die Welt, um alles ganz anders zu machen. Was macht er ganz anders? Nichts. Nur die Bedingungen haben sich geändert, die Ansprüche. Nathan, bei seiner Zeitung zuständiger Redakteur für das Ressort „Leben“, verkörpert die Generation der Nach-68er. Unter dem Diktat der Emmas und Bettys darf er seine Männlichkeit zwar ausleben, aber nicht mehr genießen.

Unterhaltsamer und pointierter denn je, zeichnet Robert Menasse das Portrait seiner Generation und einer Gesellschaft, "die nicht einmal einen Liter Mineralwasser verkaufen kann, ohne diese Ware erotisch zu besetzen". Der Erlösung kommt sein Held nicht näher, aber wir sehen uns am Ende dieses ungewöhnlichen Bildungsromans nicht nur aufgeklärt in einer abgeklärten Welt, sondern auch merkwürdig getröstet, verführt von seltsam zärtlicher Ironie.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Don Juan de La Mancha oder Die Erziehung der Lust

Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre – zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie – an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien,...

STIMMEN

»Entspannt und offenkundig selbst amüsiert, verfolgt Menasse den Weg seines Protagonisten.«
DIE ZEIT
»Robert Menasses neuer Roman löst ein, was der Titel verspricht.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein unterhaltsamer, gelungener Roman.«
Reiner Girstl
»Entspannt und offenkundig selbst amüsiert, verfolgt Menasse den Weg seines Protagonisten.«
DIE ZEIT
»Robert Menasses neuer Roman löst ein, was der Titel verspricht.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein unterhaltsamer, gelungener Roman.«
Reiner Girstl
»Empfehlenswert! Äußerst amüsant zu lesen! «
Helga König, Kelsterbach
»Wahrlich, ein großartiges Buch mit Esprit, das man unbedingt lesen sollte!«
Bernhard M. Baron

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Vertreibung aus der Hölle

12,00 €

Die Hauptstadt

14,00 €

Die Erweiterung

Bestseller
15,00 €

Die Welt von morgen

Neu
14,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Parade

25,00 €

Holzfällen

14,00 €
12,00 €
14,00 €
Bestseller
15,00 €
Neu
14,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der Autor wird gemeinsam mit der Übersetzerin Tomoko Fukuma für seinen Roman Die Hauptstadt ausgezeichnet.
Nachricht
Robert Menasse feiert am 21. Juni seinen 70. Geburtstag.
Nachricht
Robert Menasse wird für seinen Roman Die Erweiterung ausgezeichnet.