Da Computer allgegenwärtig geworden sind und sich das Internet als neues Leitmedium etabliert hat, erstaunt es kaum, daß diese Entwicklung auch von der Suche nach neuen künstlerischen Formen begleitet wird. Roberto Simanowski, als Herausgeber der Internetzeitschrift dichtung-digital einer der Pioniere auf diesem Gebiet, zeichnet in Interfictions das Porträt einer überaus aktiven Szene, die ihre Geschichte noch vor sich hat. Es geht dabei nicht um Literatur, die ins Internet...
Da Computer allgegenwärtig geworden sind und sich das Internet als neues Leitmedium etabliert hat, erstaunt es kaum, daß diese Entwicklung auch von der Suche nach neuen künstlerischen Formen begleitet wird. Roberto Simanowski, als Herausgeber der Internetzeitschrift dichtung-digital einer der Pioniere auf diesem Gebiet, zeichnet in Interfictions das Porträt einer überaus aktiven Szene, die ihre Geschichte noch vor sich hat. Es geht dabei nicht um Literatur, die ins Internet wandert und schließlich doch auf Papier enden will. Dieses Buch handelt von ›Literatur‹, die im und aus dem Netz des digitalen Codes entsteht, die interaktiv und intermedial ist und die durch die verborgene Befehlssprache unter der Bildschirmoberfläche auf einem Alphabet der Inszenierung beruht, das sie undruckbar macht. Es geht um neue ästhetische Ausdrucksformen und deren ›literarisches‹ Feld. Kein Ersatz also für das gute alte Buch, aber ein Konkurrent, so wie Kino und Fernsehen auch.
Begriffe, Merkmale, Typologie
Geschichte und Ausblick
Mitschreibprojekte
Kampf der Autoren
Ästhetik und Demokratie
Erinnern in der Warteschleife
Assoziation der Autoren
Interkulturelle Umschreibungen und gerissene Links
Horror vacui und kooperative Ästhetik
Hyperfiction
Alternativen ohne Folgen
Hypertext und Mißverständnisse
Semantik des Links
Verlinkung als Konzept
Perspektivenvielfalt
Russisch Hypertext
Multimedia
Die gesprochenen Dinge
Visualisierung
Spektakel und Kritik
Psychologie des digitalen Bildes
Zeit als Zeichen
Konkrete Poesie digital
Digitale Ästhetik
Wiedergeburt der Kunst
Konstellation digitaler Kunst
Poetologie digitaler Kunst
Theorie digitale Kunst
Literatur
Werke, Online-Journale, Websites
Literatur (Print und Online)
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

